SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Batman Graphic Novel Collection 56

Batmans Kampf gegen die Folgen des verheerenden Erdbebens verlagert sich an mehrere Fronten gleichzeitig – nicht nur dem Quakemaster gilt es beizukommen.

Batman Graphic Novel Collection 56Mit Band 56 liefert Eaglemoss den Abschluss des großen Fledermaus-Events "Cataclysm" vom Frühjahr 1998, das seinerzeit den Boden für die ungleich größere Saga "No Man`s Land" bereitete und uns dank der mittlerweile bekanntgegebenen Verlängerung der Batman-Sammelreihe (in geraffter Form) in späteren Ausgaben erwarten wird. Während sich die Anstrengungen des Dunklen Ritters und seiner Verbündeten zunächst darauf konzentrierten, möglichst viele Überlebende des verheerenden Bebens zu retten und deren notdürftige Versorgung sicherzustellen, haben sowohl kleine Ganoven als auch Superschurken Morgenluft gewittert. Wie in Band 55 geschildert konnte Batman zwar einen Teil der Unterwelt als Gefahrenquelle vorläufig neutralisieren, doch scheinen die Möglichkeiten für andere inmitten von Chaos und Anarchie einfach zu verlockend.


So ist Catwoman völlig allein gestellt bei ihrem Versuch, dem Plan von Poison Ivy Einhalt zu gebieten, Gotham mehr oder weniger in einen Dschungel zu verwandeln. Robins Freundin Stephanie Brown trifft in ihrer Identität als Spoiler pikanterweise auf ihren Vater Cluemaster, einem von mehreren Häftlingen, die aus dem von massiven Flutwellen beschädigten Gefängnis Blackgate entkommen sind, und erhält dabei Hilfe von der wenig zimperlichen Huntress. Andernorts kann Tim Drake endlich die Identität des Quakemaster aufdecken, der von sich behauptet, für das Beben verantwortlich zu sein, während Alan Grant als einer der Autoren seinen eigenen Nebenschauplatz im Arkham Asylum eröffnet. Ausgerechnet der Joker kommt frei und macht sich mit einigen alten Bekannten der Batman-eigenen "rogue gallery" daran, einen Wärter auf ganz besondere Art zu quälen.


Die finalen Kapitel des 18-teiligen Crossovers schildern vor allem den Umgang der Bewohner Gothams mit dem dramatischen Schicksal ihrer Stadt. Dabei wechseln nicht nur die Orte des Geschehens, sondern auch die Perspektiven, aus denen die Guten, die Bösen und jene, die irgendwo dazwischenstehen, betrachtet werden. Die Auflösung, wer sich hinter dem Quakemaster verbirgt, geht vor allem deshalb in Ordnung, weil sie den Charakter von "Cataclysm" als unvorhersehbare Naturkatastrophe, gegen die Superhelden ebenso wehrlos sind wie normale Bürger, nicht konterkariert. Als Studie der Interaktion von Menschen angesichts einer Extremsituation verdient die Story zweifellos den Fledermaus-Klassikerstempel. Und die zweiseitige Story "Little Orphan Andy" aus "Batman Chronicles" 12, die im vorangegangenen Band fehlte, wird auch noch nachgereicht, was will man mehr?


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Eaglemoss





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.batman-collection.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
A(n)ttacke!
"Transilvanian Hunger"!
Die Flotte des Taroximperiums ist vernichtet, doch zu welchem Preis? Kintaru wurde in eine verstrahlte Ödnis verwandelt, das Volk der Kintaruaner existiert nicht mehr.
In Kalifornien präsentieren sich nicht nur die Temperaturen hitzig, sondern auch die Gemüter so mancher Studenten der elitären Carmel High School.
Tatsächlich konnte Asgrimm bezwungen und sein Schiff übernommen werden. Doch dies ist nur eine Zwischenetappe, denn nun gilt es den verfluchten Schatz zu heben.
Ein bisschen jugendliche Rebellion kann nie schaden, erst recht nicht, wenn die eigenen Eltern als Schurken enttarnt werden.
Rock Classics
Facebook Twitter