SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #130 mit Interviews und Storys zu DUFF MCKAGAN +++ PSYCHO VILLAGE +++ BLINK-182 +++ THE GASLIGHT ANTHEM +++ ROME +++ POPPY +++ JOACHIM WITT +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Batman Graphic Novel Collection 69

Monster, die man erschafft, geraten gerne außer Kontrolle. Das muss auch Hugo Strange erfahren, als er Scarecrow zum Instrument seiner Rache an Batman formen will.

Batman Graphic Novel Collection 69In "Batman: Legends of the Dark Knight" (bis Nummer 36 noch ohne das vorangestellte "Batman" im Titel), von wechselnden Kreativteams ohne die Fesseln der Continuity gestaltet, sind über die Jahre einige erzählerische Perlen erschienen. Folglich mag es manche Fledermaus-Connaisseure etwas verwundern, dass die zwischen 1989 und 2007 monatlich veröffentlichte Serie bisher in der Batman-Sammelreihe von Eaglemoss äußerst stiefmütterlich behandelt wurde. Bisher enthielt lediglich Band 18 diesbezügliches Material in Form des Mehrteilers "Prey", dessen 2000/01 wiederum von Doug Moench und Paul Gulacy geschaffene Fortsetzung "Terror" jetzt angenehmerweise in dieser Ausgabe präsentiert wird.


Hugo Strange hat die vorangegangene Auseinandersetzung mit dem Dunklen Ritter überlebt und ermordet einen seiner ehemaligen Patienten, um sich dessen abgelegenes Anwesen einzuverleiben. Ein zentraler Teil seines Racheplans ist auch die Befreiung von Jonathan Crane alias Scarecrow, den er als Psychiater getarnt in Arkham geistig wieder aufbaut und schließlich aus der Anstalt herausschleust. Das Pech des guten Doktors ist jedoch, dass sich sein Patient etwas zu gut erholt, sein zwischenzeitlich in ein veritables Horrorhaus verwandeltes Domizil übernimmt und sowohl den Peinigern aus seiner Vergangenheit als auch Batman das Fürchten lehren will.


Mit der Verknüpfung zweier prominenter "psychologischer" Schurken aus der umfangreichen Rogue Gallery liefert Doug Moench nicht nur eine kurzweilige Variation des alten Frankenstein-Motivs, nachdem das Monster dem Willen seines Schöpfers nicht zu gehorchen gedenkt, sondern widmet sich auch den Anfängen der welchselhaften Beziehung des Mitternachtsdetektivs mit Catwoman, die sich ebenfalls nicht gerne kontrollieren lässt. Das mit Tusche des ebenfalls bewährten Jimmy Palmiotti ausgestattete Artwork von Paul Gulacy passt auch dieses Mal tadellos und verschafft sowohl den allgegenwärtigen Angstzuständen als auch dem verführerischen Alter Ego von Selina Kyle die passende Optik.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Eaglemoss





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.batman-collection.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Geht es nach Junji Ito, dann sollten wir um manche Orte lieber einen ganz großen Bogen machen.
Wer den Mann hinter der Fledermaus liebt, lebt bekanntlich sehr gefährlich – erst recht mit dem Joker auf freiem Fuß.
Die Dame in Grün hat den Entschluss gefasst, die Menschheit auszuradieren. Und irgendwie versteht man die Gute ja auch...
Der Konflikt innerhalb der Schwarzen Familie steuert auf seinen Höhepunkt zu.
Allerspätestens jetzt wird die Sache für Cole Turner persönlich – und noch irrsinniger ohnehin.
Ash tanzt auf des Messers Schneide, denn obwohl die Anschläge zum Zwecke einer neuen Gesellschaftsordnung großteils vereitelt wurden, bauen im Untergrund immer noch viele Replikanten auf ihre Hilfe.
Rock Classics
Facebook Twitter