SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #138 mit Interviews und Storys zu HARAKIRI FOR THE SKY +++ EISBRECHER +++ LACRIMOSA +++ KILLSWITCH ENGAGE +++ ARCHITECTS +++ WHITECHAPEL +++ 16 +++ UNDEROATH +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Batman Graphic Novel Collection 82

Als ein tödliches Virus in Gotham City zu wüten beginnt, entbrennt ein Wettlauf um einen Überlebenden, dessen Blut den Schlüssel zu einem Heilmittel bedeuten könnte.

Batman Graphic Novel Collection 82In den 1990er wurde die Welt von Batman ordentlich durcheinandergerüttelt, besonders durch die beiden Crossovers "Knightfall" und "No Man`s Land" (samt dessen Vorspiel "Cataclysm"). Während diese Storys die Fledermaus-Kollektion von Eaglemoss aufgrund ihres Umfangs als Ganzes gesprengt hätten und daher in stark gekürzter Form zum Abdruck kamen, war dies bei "Contagion" nicht nötig. Das vergleichsweise kürzere Event, das im März und April 1996 in den verschiedenen monatlichen Serien der Bat Family veröffentlicht wurde, passt kompakt in den vorliegenden und nächsten Band der Sammelreihe.


Rückblickend und mit den Erfahrungen der weltweiten Corona-Pandemie im Hinterkopf präsentiert sich die an Edgar Allan Poes "Die Maske des Roten Todes" (1842) angelehnte Prämisse als erschreckend aktuell. Durch einen Hinweis von Azrael erfährt der Dunkle Ritter von einem tödlichen Ebolavirus, der vom Orden von Saint Dumas in Grönland freigesetzt wurde und dort zu massenhaftem Sterben führte. Genau dieses Szenario droht nun auch Gotham, denn mitsamt eines Infizierten ist das Virus soeben quasi per Hubschrauber in den luxuriösen Babylon Towers gelandet. Unter den gutsituierten Bewohnern bricht Panik aus, verzweifelt versucht man das eigene Leben zu retten und scheut dabei auch den Kontakt zur Unterwelt nicht.


Kein Geringerer als der Pinguin will die fünf Millionen Dollar kassieren, die für ein Heilmittel in Aussicht gestellt werden, und entsendet den grobschlächtigen Tracker, um einen Überlebenden der Seuche aufzuspüren. Dabei bekommt er allerdings Konkurrenz durch das von verschiedenen Motiven geleitete, ungleiche Team aus Catwoman und Robin, zu denen sich überdies Azrael gesellt. Und während ihre Heimatstadt ins Chaos zu schlittern droht, kommt es im unwirtlichen Norden zu einem beinharten Kampf, in dem bald auch andere mitmischen, welche für den Tod des Hoffnungsträgers sorgen wollen.


Der vom Team Dennis O`Neil, Alan Grant, Chuck Dixon und Doug Moench gestaltete Plot liest sich sehr flüssig und bringt nicht nur den bedrohlichen Charakter der um sich greifenden Seuche, sondern auch die im Nachgang von "Knightfall" immer noch bestehenden Risse innerhalb der Bat Family gut zum Ausdruck. Action und Dramatik sind gut aufeinander abgestimmt, lediglich den Nebenschauplatz rund um Triadenboss Fong und dessen eher ins Lächerliche driftendes Benehmen hätten sich die Autoren sparen können. Zeichnerisch ist eine hohe Bandbreite gegeben und von den eleganten Strichen eines Jim Balent bis hin zu den obskuren und zum apokalyptischen Anstrich der Story sehr gut passenden Artwork von Kelley Jones alles dabei.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Eaglemoss





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.batman-collection.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Im Kampf gegen den Inventor muss Kamala erkennen, dass etwas Hilfe von Freunden nie schaden kann.
Michel und Nadine Weyland verstehen es, den Abschied von der reiselustigen Abenteuerin so bittersüß wie möglich zu gestalten.
Das Böse hat viele Gesichter. Manchmal zeigt es uns die unverblümte Fratze des blanken Horrors, an anderer Stelle tritt es versteckt in Aktion.
Während der Donnergott 1964 weiter fleißig seinen Hammer schwang, traten seine Erlebnisse im Vergleich zu manchen Heldenkollegen spürbar auf der Stelle.
Poison Ivy ist wieder zurück in Gotham City und auch die Liebe zu ihrer Ex Harley Quinn neu entflammt. Perfekte Liebesharmonie in der alten Heimat also?
Das Jahr 8162 ist ein hartes Pflaster, wie es Ende der 1980er nur Marvel UK ersinnen konnte.
Rock Classics
Facebook Twitter