SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #139 mit Interviews und Storys zu A DAY TO REMEMBER +++ SLEEP THEORY +++ BLOODYWOOD +++ BURY TOMORROW +++ IDLE HEIRS +++ SPIRITBOX +++ COHEED AND CAMBRIA +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die 1000 Gesichter von Jack the Ripper

Wenn es nach Antonio Segura und José Ortiz geht, dann gibt es viele Kandidaten bezüglich der Identität des berüchtigten Serienmörders.

Die 1000 Gesichter von Jack the Ripper"From Hell" (1989-1998) von Alan Moore und Eddie Campbell ist wohl die bekannteste Bearbeitung des morbiden Faszinosums Jack the Ripper im Rahmen der Neunten Kunst, einige Jahre früher widmeten sich ihm jedoch auch schon Antonio Segura und José Ortiz für die spanische Ausgabe von "Creepy".


Das "Hombre"-Kreativteam wählte 1984/85 für "Las mil caras de Jack el Destripador", so der Originaltitel der ebenfalls in stilvollem Schwarzweiß gehaltenen Kurzgeschichten, einen anderen Ansatz und ließ verschiedenste Personen die Identität des gefährlichsten Spaziergängers von Whitechapel annehmen.


Auch diese Lektüre ist nur für Erwachsene empfohlen, da es blutig zugeht – als Besonderheit wartet hier aber am Schluss jeweils ein ganz besonderer Twist, der dem elegant umgesetzten Serienkiller-Thrill eine augenzwinkernd rabenschwarze Note verleiht.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: All Verlag


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Hurricane scheint endlich zur Ruhe gekommen zu sein, doch die Feinde von Gesetz und Ordnung lecken im Verborgenen ihre Wunden.
Drama, Heldenmut, Streitereien und Liebesglück – alles, was das FF-Herz begehrt.
Eine gewaltige Bombenserie erschüttert die Hauptstadt. Binnen weniger Tage wurde die Londoner Unterwelt empfindlich dezimiert.
Mit der Adaption des Hauptwerks eines anderen Meisters beweist Junji Ito ein weiteres Mal seine überragenden Fähigkeiten beim Offenlegen menschlicher Ausnahmezustände.
Jean Grey ist seit jeher einer der zentralen Dreh- und Angelpunkte der X-Men.
Wenn dich nicht das mutierte Ungetüm im Untergrund erwischt, dann die Kriminellen, die sich dort ebenfalls herumtreiben.
Rock Classics
Facebook Twitter