SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #140 mit Interviews und Storys zu GARBAGE +++ SODOM +++ SLEEP TOKEN +++ YUNGBLUD +++ SODOM +++ GRUESOME +++ ULVER +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die 1000 Gesichter von Jack the Ripper

Wenn es nach Antonio Segura und José Ortiz geht, dann gibt es viele Kandidaten bezüglich der Identität des berüchtigten Serienmörders.

Die 1000 Gesichter von Jack the Ripper"From Hell" (1989-1998) von Alan Moore und Eddie Campbell ist wohl die bekannteste Bearbeitung des morbiden Faszinosums Jack the Ripper im Rahmen der Neunten Kunst, einige Jahre früher widmeten sich ihm jedoch auch schon Antonio Segura und José Ortiz für die spanische Ausgabe von "Creepy".


Das "Hombre"-Kreativteam wählte 1984/85 für "Las mil caras de Jack el Destripador", so der Originaltitel der ebenfalls in stilvollem Schwarzweiß gehaltenen Kurzgeschichten, einen anderen Ansatz und ließ verschiedenste Personen die Identität des gefährlichsten Spaziergängers von Whitechapel annehmen.


Auch diese Lektüre ist nur für Erwachsene empfohlen, da es blutig zugeht – als Besonderheit wartet hier aber am Schluss jeweils ein ganz besonderer Twist, der dem elegant umgesetzten Serienkiller-Thrill eine augenzwinkernd rabenschwarze Note verleiht.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: All Verlag


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Die emotionale Achterbahnfahrt sowohl für Spider-Man als auch Peter Parker geht unvermindert lesenswert in die nächste Runde.
Wo endet die Menschlichkeit und wo beginnt das Monströse?
Schon einige Jahre vor Asterix machte sich ein anderer Gallier auf, um (bis heute) Comic-Geschichte zu schreiben.
Ein Haus in einer respektablen Gegend Londons hütet ein finsteres Geheimnis. Unerklärbare Phänomene vertreiben jeden Mieter bereits nach wenigen Tagen.
Trotz schwergewichtiger Gegner bekämpfen sich die personell runderneuerten Rächer hauptsächlich selbst.
Ein im gestählten Leib steckendes Schwert hindert den Cimmerier nicht daran, durch die Zeit zu reisen und weit in der Vergangenheit neue Heldentaten zu vollbringen.
Rock Classics
Facebook Twitter