SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #140 mit Interviews und Storys zu GARBAGE +++ SODOM +++ SLEEP TOKEN +++ YUNGBLUD +++ SODOM +++ GRUESOME +++ ULVER +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 102

Hier gibt es nicht mehr und nicht weniger als einen der Höhepunkte in der an legendären Storys wahrlich nicht armen X-Historie zu lesen.

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 102Angesichts dieser Ausgabe der zweiten Marvel-Reihe von Hachette mögen sich besonders aufmerksame Naturen unter der Leserschaft die Frage stellen: "Moment, gab es nicht bereits einen Eintrag zu den X-Men?" Die Antwort lautet: Ja, bereits die achte Nummer war Professor Xaviers Schülern gewidmet und enthielt den Klassiker "God Loves, Man Kills" (aus "Marvel Graphic Novel" 5) sowie "X-Men: Season One", das die Anfänge des allerersten Teams neu erzählte. Der vorliegende Band umfasst Material mit völlig anderen Mitgliedern, was Hachette wohl als Rechtfertigung gereicht hat für diese "Verdopplung" innerhalb der "roten" Kollektion.


Wie dünn das argumentative Eis auch sein mag, zählen schließlich die inneren Werte – und die sind über jeden Zweifel erhaben, stammen die abgedruckten US-Ausgaben doch aus einer der wichtigsten Phasen in der langen Historie der Gruppe X. Wer Band 17 der ersten Marvel-Sammelreihe besitzt, darf sich über eine nahtlose Fortsetzung freuen, denn mit "(Uncanny) X-Men" 138-143 wird direkt an die kultige "Dark Phoenix Saga" angeknüpft. Nach einer tollen Zusammenfassung der wichtigsten Geschehnisse bis zu diesem Punkt durch Cyclops, der seinen Teamkameraden nach Jean Greys Begräbnis vorerst Lebwohl sagt, tritt mit Kitty Pryde ein neuer X-Men ins Rampenlicht und muss sich sogleich einem Dämon der N`Garai (mit optischer Ähnlichkeit zu gewissen Xenomorphen) stellen.


Die zentrale Rolle, die die schüchterne 13-Jährige für Charles Xaviers Schützlinge fortan spielen sollte, verdeutlicht der hier vertretene Zweiteiler "Days of Future Past", nach dem Drama um Phoenix das nächste absolute Must-read für jeden ernsthaften X-Connaisseur und Blaupause für im Grunde jede nachfolgende dystopische Szenario bei den Mutanten und Marvel allgemein. Abgerundet wird diese fantastische Auswahl nicht nur mit wie üblich kenntnisreichen Infoseiten, sondern auch "Uncanny X-Men Annual" 4 samt Gaststar Doctor Strange in einem an Dante Alighieris "Göttliche Komödie" angelehnten Höllentrip zur Rettung von Nightcrawlers Seele. X-zellent!


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette



Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.die-superhelden-sammlung.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Die emotionale Achterbahnfahrt sowohl für Spider-Man als auch Peter Parker geht unvermindert lesenswert in die nächste Runde.
Wo endet die Menschlichkeit und wo beginnt das Monströse?
Schon einige Jahre vor Asterix machte sich ein anderer Gallier auf, um (bis heute) Comic-Geschichte zu schreiben.
Ein Haus in einer respektablen Gegend Londons hütet ein finsteres Geheimnis. Unerklärbare Phänomene vertreiben jeden Mieter bereits nach wenigen Tagen.
Trotz schwergewichtiger Gegner bekämpfen sich die personell runderneuerten Rächer hauptsächlich selbst.
Ein im gestählten Leib steckendes Schwert hindert den Cimmerier nicht daran, durch die Zeit zu reisen und weit in der Vergangenheit neue Heldentaten zu vollbringen.
Rock Classics
Facebook Twitter