SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 77

Philadelphia ist nicht New York, aber auch hier hat Flash Thompson seine liebe Not mit der stetig wachsenden Symbiontenfamilie.

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 77Dank der Events "Absolute Carnage" (2019) und "King in Black" (2020/21) rückten die Symbionten quasi ins Zentrum des Marvel-Universums, nachdem ihr Mythos in den vergangenen Jahren ordentlich ausgebaut worden war. Wer sich nur marginal mit der Welt des Netzschwingers befasst, dürfte primär wohl Eddie Brock mit den Namen Venom in Verbindung bringen, schließlich war der vom Daily Bugle aufgrund unseriöser Arbeitsweise geschasste Reporter der Erste, der ins kleine Schwarze schlüpfte und in den 1990ern zu einem der beliebtesten Antihelden im "House of Ideas" mit zahlreichen Miniserien und Gastauftritten avancierte. Hachette widmete seinen Ursprüngen bereits einen Band seiner ersten Sammelreihe, über die Jahre wechselte der ursprüngliche Symbiont den Besitzer wie andere die Unterhosen, ganz zu schweigen von diversen Ablegern wie Carnage.


Als bekanntester Träger neben Brock darf Flash Thompson gelten, der schwer verwundet aus dem Irak-Krieg heimkehrte, durch ein geheimes Projekt zum neuen Venom wurde und für das Militär geheime Aufträge ausführte. Nachdem in Band 98 der ersten Marvel-Kollektion bereits dessen erste Missionen aus der 2011 gestarteten monatlichen Serie zu finden waren, enthält der vorliegende "Amazing Spider-Man" 574, in dem auf eindringliche Weise das tragische Ende seiner Soldatenkarriere geschildert wird. Danach folgt (nochmal) die Debütausgabe von "Venom" (Vol. 2), bevor es mit den US-Nummern 31-35 weitergeht. Hier ist Flash gerade frisch in Philadelphia angekommen, wo er Abstand von seinem bisherigen Leben und der damit verbundenen Dramatik gewinnen will.


Selbstverständlich bleibt es nicht lange ruhig, denn der frischgebackene Aushilfscoach an einer Schule gerät nicht nur an einen technoorganischen Gegner, der unschuldige Menschen entführt, sondern auch Eddie Brock, der mittlerweile als Toxin unterwegs und nicht gerade gut auf ihn zu sprechen ist. Mit Andi Benton lernen wir überdies eine junge Dame kennen, die in weiterer Folge als Mania eine weitere Rolle in der expandierenden Symbiontenfamilie spielen wird. Die Story von Cullen Bunn, sehenswert illustriert von Declan Shalvey ("Moon Knight"), weiß nicht nur mit geradliniger Action zu gefallen, sondern führt das Motiv der Abhängigkeit des ehemaligen Alkoholikers Flash in Form seines "Anderen" auf spannende Art weiter. Tadellose Lektüre!


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.die-superhelden-sammlung.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter