SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #138 mit Interviews und Storys zu HARAKIRI FOR THE SKY +++ EISBRECHER +++ LACRIMOSA +++ KILLSWITCH ENGAGE +++ ARCHITECTS +++ WHITECHAPEL +++ 16 +++ UNDEROATH +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 90

Böse Marsianer, Waffen, Schwerter und das Prinzip Hoffnung… alles dabei, was das Sci-Fi-Herz alter Schule begehrt.

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 90Aus dem 1970 gestarteten zweiten Volume von "Amazing Adventures", das dem "House of Ideas" als eine seiner "Double Feature"-Reihen diente, ist im Rahmen der beiden Marvel-Sammelreihen von Hachette schon mehrmals Material zum Abdruck gekommen. Im "schwarzen" Band 109 finden sich Abenteuer der Inhumans aus den ersten zehn Nummern wieder, die sich den Titel zunächst mit der Black Widow teilten, in Band 102 wurde die darauffolgende Ausgabe präsentiert, welche den Auftakt zu den Solo-Erlebnissen von Beast darstellte. Besagtes "Amazing Adventures" 11, in dem Hank McCoys Debüt im blauen Pelz erfolgte, war auch im "roten" Band 31 enthalten, darüber hinaus die Nummern 12-16.


Während Heft 17, das die Erzählstrecke komplettiert hätte, seitens Hachette leider keine Berücksichtigung mehr fand, widmete sich die Serie bis zu ihrer Einstellung 1976 mit Heft 39 exklusiv einem neuen Helden, der aus der Zusammenarbeit von gleich vier legendären Kreativkräften entstand: Roy Thomas, Neal Adams, Gerry Conway und Howard Chaykin präsentierten mit John Raven alias Killraven einen menschlichen Rebellen, dessen Kampf gegen die marsianischen Unterdrücker sich als Fortsetzung von H. G. Wells` Klassiker "War of the Worlds" verstand. Hier war es genau ein Jahrhundert nach 1901 zu einer zweiten Invasion gekommen und der Konflikt zwischen den wenigen Überlebenden auf der Erde und den Außerirdischen erneut ausgebrochen.


Im Anschluss an die beiden (hier) in Schwarzweiß präsentierten "Amazing Adventures"-Ausgaben 17 und 18 folgt die sechsteilige Miniserie "Killraven" (Vol. 2) von 2002/03, in der Alan Davis als Autor und Zeichner die Geschichte von John Raven weiterspann. Dieser nimmt den jungen John, dessen Mutter von menschlichen Kollaborateuren ermordet wurde, in seine Gruppe auf. Das Wissen des neuen Schutzbefohlenen kommt wie gerufen im Ringen mit den Marsianern und den durch ihre grausamen Experimente entstandenen Mutanten, aber auch Opportunismus und Verrat sorgen für Gefahr. Alan Davis` Weiterführung von Marvels leider selten verwendetem Pulp-Helden atmet den Geist der Vorlage spürbar, wirkt aber nie altbacken, sondern als frische Verschmelzung bewährter Motive mit neuen Elementen. Uneingeschränkte Empfehlung!


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.die-superhelden-sammlung.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Im Kampf gegen den Inventor muss Kamala erkennen, dass etwas Hilfe von Freunden nie schaden kann.
Michel und Nadine Weyland verstehen es, den Abschied von der reiselustigen Abenteuerin so bittersüß wie möglich zu gestalten.
Das Böse hat viele Gesichter. Manchmal zeigt es uns die unverblümte Fratze des blanken Horrors, an anderer Stelle tritt es versteckt in Aktion.
Während der Donnergott 1964 weiter fleißig seinen Hammer schwang, traten seine Erlebnisse im Vergleich zu manchen Heldenkollegen spürbar auf der Stelle.
Poison Ivy ist wieder zurück in Gotham City und auch die Liebe zu ihrer Ex Harley Quinn neu entflammt. Perfekte Liebesharmonie in der alten Heimat also?
Das Jahr 8162 ist ein hartes Pflaster, wie es Ende der 1980er nur Marvel UK ersinnen konnte.
Rock Classics
Facebook Twitter