SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #137 mit Interviews und Storys zu ALARMSIGNAL +++ TOCOTRONIC +++ LINKIN PARK +++ POPPY +++ WARDRUNA +++ HATHORS +++ PRIMAL SCREAM +++ TAYNE +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 95

Wo Nick Fury draufsteht, ist – zumindest im vorliegenden Fall – SHIELD drin.

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 95Nachdem Hachette seinem alten Herrn, der über Jahrzehnte als oberster Spion im Marvel-Universum aktiv war, bereits Band 21 der "roten" Sammelreihe widmete, ist nun Nick Fury Jr. alias Marcus Johnson mit einem eigenen Eintrag an der Reihe. Bei ihm handelt es sich quasi um das ins reguläre Marvel-Universum eingeführte Pendant des "ultimativen" Nick Fury, der Schauspieler Samuel L. Jackson nachempfunden und von diesem dann auch im "MCU" verkörpert wurde. Die Ursprünge des Charakters lassen sich in Band 101 der "schwarzen" Kollektion nachlesen. Darin findet sich die sechsteilige Miniserie "Battle Scars", deren erstes Heft hier nochmals zum Abdruck kommt, gefolgt von einer Kurzgeschichte aus dem Special "Marvel NOW! Point One".


Als Hauptbestandteil für diese Ausgabe hätte sich die 2017 erschienene, ebenfalls sechsteilige Miniserie "Nick Fury" angeboten, die noch dazu eine deutsche Erstveröffentlichung und daher auch ein besonderer Anreiz für Komplettisten gewesen wäre – im Gegensatz zu den ersten fünf bereits von Panini verwerteten Ausgaben von "Secret Avengers" (Vol. 2), die stattdessen zum Abdruck kommen (zu Volume 1 siehe Band 93). Hier kämpft Nick Fury Jr. gegen die Terrororganisation AIM, die inzwischen eine eigene Insel besitzt und sogar als Staat anerkannt wurde, zwar an vorderster Front, aber eben nur im Verbund mit Maria Hill, Daisy Johnson, Phil Coulson sowie Black Widow, Hawkeye und Bruce Banner.


Nick Spencers Story ist ebenso wie das Artwork von Luke Ross solide, aber eben nichts sonderlich Auffälliges, das wirklich im Gedächtnis bleibt. Vielleicht wäre insgesamt die Etikettierung "SHIELD" sinnvoller gewesen als "Nick Fury Jr.", denn es handelt sich hier eben – wie "Secret Avengers" schon ausdrückt – um einen Teamtitel, sodass diesen Band zumindest ein kleiner Hauch von Etikettenschwindel umgibt. Die redaktionellen Seiten sind wie immer interessant, wenngleich auch sie nicht verhindern können, dass wir es hier nur mit Durchschnittskost zu tun haben. Aber selbst der beste Spion schießt manchmal daneben!


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.die-superhelden-sammlung.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Im Kampf gegen den Inventor muss Kamala erkennen, dass etwas Hilfe von Freunden nie schaden kann.
Michel und Nadine Weyland verstehen es, den Abschied von der reiselustigen Abenteuerin so bittersüß wie möglich zu gestalten.
Das Böse hat viele Gesichter. Manchmal zeigt es uns die unverblümte Fratze des blanken Horrors, an anderer Stelle tritt es versteckt in Aktion.
Während der Donnergott 1964 weiter fleißig seinen Hammer schwang, traten seine Erlebnisse im Vergleich zu manchen Heldenkollegen spürbar auf der Stelle.
Poison Ivy ist wieder zurück in Gotham City und auch die Liebe zu ihrer Ex Harley Quinn neu entflammt. Perfekte Liebesharmonie in der alten Heimat also?
Das Jahr 8162 ist ein hartes Pflaster, wie es Ende der 1980er nur Marvel UK ersinnen konnte.
Rock Classics
Facebook Twitter