SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #139 mit Interviews und Storys zu A DAY TO REMEMBER +++ SLEEP THEORY +++ BLOODYWOOD +++ BURY TOMORROW +++ IDLE HEIRS +++ SPIRITBOX +++ COHEED AND CAMBRIA +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 215

Seine langjährige Stecke als Avengers-Autor ließ Kurt Busiek 2002/03 mit einer besonders umfangreichen Auseinandersetzung zwischen dem Team und Kang ausklingen.

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 215Die Erleichterung unter vielen Marvel-Fans war groß, als "Heroes Reborn" zu Ende ging, denn im Zuge dieses kreativen Outsourcing-Projekts hatte Rob Liefeld neben Captain America auch die Geschicke der Avengers übernommen und damit den einstigen Flaggschiff-Titeln des Verlags zwar zu gestiegenen Auflagen verholfen, aber (im Gegensatz zu Image-Kollege Jim Lee) qualitativ keinen Blumentopf gewonnen. Dass sich Kurt Busiek um das dritte Volume kümmern würde, überdies zunächst in Kooperation mit Starzeichner George Pérez, ließ die Erwartungen ordentlich steigen – und sie sollten sogar übertroffen werden, denn der bis 2002 andauernde Run gilt als einer der besten der an Highlights wahrlich nicht armen Rächer-Historie.


Den Schlusspunkt setzte Busiek, dessen parallel zur Hauptserie entstandener Mehrteiler "Avengers Forever" (zusammen mit Co-Autor Roger Stern) übrigens auch in Hachettes erster Marvel-Kollektion zum Abdruck kam (siehe Band 13 und 16), mit einer 16-teiligen Saga, die meist als "Kang Dynasty" zusammengefasst wird und übrigens auch lange Zeit als Vorlage für den 2026 erscheinenden fünften Avengers-Films im Rahmen des "MCU" dienen sollte. Wie der Name unschwer erahnen lässt, taucht darin mit Kang einmal mehr einer der klassischen Erzfeinde der Rächer auf, zerstört nonchalant das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York und lässt an mehreren Orten gleichzeitig Kämpfe und Rebellionen ausbrechen.


Gemeinsam mit seinem Sohn Scarlet Centurion, der Warbird (alias Carol Danvers) seltsam bekannt vorkommt, verfolgt er anschließend seelenruhig das weltweite Chaos, für das unter anderem Angriffe abtrünniger Truppen von Atlantis und den Deviants sorgen, um sein Ziel der Herrschaft über die Erde zu erreichen. In den Weg stellen sich dabei mehrere Teams der Avengers, von denen einige Mitglieder aber an eigenen Problemen zu knabbern haben – und so ist nicht nur Hank Pyms Teilung in zwei Personen ein Sinnbild für die Gespaltenheit in den Reihen der Verteidiger der Erde, denen sich noch dazu mit der Sekte der Brüder des Geistes im Umfeld von Triathlon und dem selbsternannten Master of the World wenig vertrauenswürdige Verbündete andienen… perfekt ausbalancierte Kost, garniert mit tadellosem Artwork von Alan Davis, Manuel Garcia, Ivan Reis und Ian Churchill.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette



Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.zeit-fuer-superhelden.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Wenn es nach Antonio Segura und José Ortiz geht, dann gibt es viele Kandidaten bezüglich der Identität des berüchtigten Serienmörders.
Hurricane scheint endlich zur Ruhe gekommen zu sein, doch die Feinde von Gesetz und Ordnung lecken im Verborgenen ihre Wunden.
Drama, Heldenmut, Streitereien und Liebesglück – alles, was das FF-Herz begehrt.
Eine gewaltige Bombenserie erschüttert die Hauptstadt. Binnen weniger Tage wurde die Londoner Unterwelt empfindlich dezimiert.
Mit der Adaption des Hauptwerks eines anderen Meisters beweist Junji Ito ein weiteres Mal seine überragenden Fähigkeiten beim Offenlegen menschlicher Ausnahmezustände.
Jean Grey ist seit jeher einer der zentralen Dreh- und Angelpunkte der X-Men.
Rock Classics
Facebook Twitter