Großbritannien wird Zeuge eines spektakulären Verbrechens. Die Täter entkommen mit einer halben Million Pfund in Gold. Zwei der Ganoven werden schnell gefasst.

Mit einem genialen wie skrupellosen Plan gelingt es dem mysteriösen Shea und seiner Bande, einen der größten Raubzüge, die das Königreich je gesehen hat, erfolgreich durchzuführen. Die unvorstellbare Summe von einer halben Million Pfund fällt in die Hände der Verbrecher. Jedoch sind nicht alle mit ihrem Anteil an der Beute zufrieden, sie versuchen ihren Anführer zu hintergehen. Ein großer Fehler, denn anstatt auf die Forderungen seiner Komplizen einzugehen, liefert er sie der Polizei ans Messer und kann unerkannt mit dem Gold entkommen. Danach wird es ruhig um Shea. Es gibt keinerlei Hinweis auf seinen Aufenthaltsort oder das gestohlene Edelmetall. Der Überfall gerät für zehn Jahre in Vergessenheit, bis die gefassten Gangster nach dem Verbüßen ihrer Strafe freikommen.
Chief Inspector Bliss erhofft sich neue Hinweise durch die Beschattung der beiden Männer, denn die haben im Gefängnis Rache für den Verrat ihres Anführers geschworen. Inspector Chandler ermittelt undercover und heftet sich an die Fersen der Verbrecher. Die Spur führt zu einer vornehmen Pension, die in einem ehemaligen Kloster beheimatet ist. Schon kurz nach seiner Ankunft überschlagen sich die Ereignisse, ein unheimlicher Mönch schleicht nachts durch die Korridore des Hauses und dann ereignet sich auch noch ein Mord. Wird es Bliss und seinem Team gelingen weitere Todesfälle zu verhindern und Shea endlich hinter Gitter zu bringen?
Sämtliche bereits veröffentlichte Folgen atmen das typische Flair eines Edgar-Wallace-Krimis und seiner Verfilmungen aus den 1960er und 1970er Jahren, "Der unheimliche Mönch" jedoch legt die Messlatte für zukünftige Produktionen noch einmal ordentlich in die Höhe. Man kann hier nahezu von einer Blaupause sprechen, denn die sechste Episode der Reihe enthält alle entscheidenden Zutaten, die Wallace von anderen Autoren des Genres abhebt.
Während auch hier der eigentliche Kriminalfall die rote Linie durch das Geschehen liefert, wird die Handlung mit einer guten Dosis an unheimlichen Schauermomenten angereichert, die immer etwas Übersinnliches andeuten, aber letztendlich doch immer im rationalen Raum zu verorten sind. Dazu gelingt es, die Story von eher wirren Elementen zu befreien und mehr Geradlinigkeit in den Plot zu bringen, ohne dabei an Spannung einzubüßen oder den Stil des Autors zu vernachlässigen.
"Der unheimliche Mönch" erzählt eine temporeiche Geschichte, angefüllt mit all den wichtigen Accessoires, die die Fans lieben: Alte Gemäuer mit verborgenen Kammern und Geheimgängen, Witterungsverhältnisse, die nur Sturm und Gewitter zu kennen scheinen, dazu ein kriminelles Genie, das ständig an der Grenze zum Wahnsinn operiert und natürlich nicht zu vergessen eine jener Figuren, die in der Tradition des schwarze Abts oder grünen Bogenschützen steht.
Unterhaltsame, actionbetonte Szenen wechseln sich mit eher gruseligen und manchmal auch heiteren Momenten ab, sodass am Ende eine überzeugende Krimimischung entsteht. Die Soundeffekte entfalten insbesondere über Kopfhörer ihre ganze Stärke und können an den verschiedenen Handlungsorten voll überzeugen. Das Soundgewand wird neben den bereits bekannten Big-Band- und Sambarhythmen angereichert mit Melodien, die den unheimlichen und bedrohlichen Unterton einiger Szenen unterstreichen und die Wirkung zu verstärken verstehen.
Alle bisher veröffentlichten Folgen konnten mit einem gut besetzten Ensemble überzeugen, bei der vorliegenden verhält es sich nicht anders, aber das Zusammenspiel der Schauspieler ist hier besonders dicht und stimmig ausgefallen, sodass einige der Sprecher nochmals eine neue Ebene erreichen. Dazu zählen so illustre Gäste wie Rolf Berg, Katja Brügger und Dirk Hardegen. Besondere Erwähnung verdient auch Thomas Balou Martin, der als Erzähler in jeder Situation den richtigen Ton zu treffen vermag und den Hörer durch die Geschichte führt. "Der unheimliche Mönch" überzeugt als bisher kompakteste und in allen Belangen stimmigste Produktion der Reihe und allen, die sich ein Bild von dieser Serie machen möchten, wärmstens ans Herz gelegt.