So erotisch hat sich Hans Christian Andersen seine kleine Meerjungfrau wohl nicht vorgestellt.
Im Jahr 1837 verfasste der dänische Schriftsteller "Den lille Havfrue", eines seiner bekanntesten Kunstmärchen, das selbst den lieben Kleinen bekannt ist – wenn wohl auch meist in der Disney-Variante als "Arielle, die kleine Meerjungfrau". Im Gegensatz zur Originalvorlage gibt es hier selbstverständlich ein Happy End, um den jungen Zusehern schlechte Träume zu ersparen.
Diesen Anspruch stellt Zenescope mit seinen Bearbeitungen traditioneller Märchen nicht, schließlich richtet man sich klar an ein erwachsenes Publikum, das mit erotischen Protagonistinnen, schrecklichen Monstern und reichlich Blut versorgt wird. Auch in der "Grimm Fairy Tales"-Variante verliebt sich eine Meerjungfrau in einen jungen Prinzen und geht, um ihm nahe zu sein, einen Handel mit einer Meerhexe ein.
Die bösartige Dame aus der Tiefe spielt auch in der Hauptgeschichte dieses zweiten Bands der "Mythen & Legenden" eine wesentliche Rolle, als sie Erica ihre Hilfe anbietet. Das junge Mädchen ist dem dunklen Lord versprochen worden, der sie an ihrem 18. Geburtstag zu sich nehmen will. Doch nicht nur die zur Meerjungfrau mutierte Erica hat etwas dagegen einzuwenden…
Neben einem Wiedersehen mit der umtriebigen Samantha Darren, der wir schon im
ersten Band sowie in der
"Traumfresser-Saga" begegnet sind, ist es vor allem die gelungene Verknüpfung zentraler Elemente von Andersens Märchen und dem Setting der Gegenwart, die diesen Band zu einer kurzweiligen Lektüre macht. Die durch meist bluttriefende Twists aufgepeppte Story wird allerdings durch das typische Zenescope-Problem etwas beeinträchtigt: Zu viele Zeichner verderben den Brei.
# # # Andreas Grabenschweiger # # #
Publisher: Panini Comics