Hurricane scheint endlich zur Ruhe gekommen zu sein, doch die Feinde von Gesetz und Ordnung lecken im Verborgenen ihre Wunden.

Dank der frischgebackenen Polizeichefin ist die Verbrechensrate in der Kleinstadt deutlich zurückgegangen. Drogenhandel, Korruption und eine ausufernde Anzahl von Morden gehören seit dem Tod ihres Vorgängers Nitzinger offenbar endlich der Vergangenheit an. Die Ruhe scheint jedoch trügerisch, denn längst zieht bereits neues Unheil am Horizont auf. Zunächst wird die den Ort durchlaufende Pipeline ein zunehmendes Umweltrisiko, das die Existenz der Farmer im Umkreis zu vernichtend droht, doch das markiert nur den Auftakt zu einer Reihe weiterer beunruhigender Ereignisse.
Dem psychopathischen Mörder Damien Nitzinger gelingt dank seiner nicht minder gestörten Freundin Hailey die Flucht aus einem Hochsicherheitsgefängnis. Schnell schlagen beide eine blutige Schneise durch den Bundesstaat, ohne dass es gelingt, ihren Amoklauf zu stoppen. Währenddessen schicken sich gleich mehrere kriminelle Elemente an, den Drogenhandel der Familie Elder unter sich aufzuteilen und die Produktion der unberechenbaren Droge Arctic Diamond wieder ins Laufen zu bringen.
Auch diejenigen, die lange Zeit die Geschicke von Hurricane im Verborgenen lenkten, müssen um die eigene Macht fürchten, denn größere Raubtiere in der Bundeshauptstadt sind mit ihrer Arbeit mehr als unzufrieden. Als ein unerwarteter Schneesturm über Hurricane hereinbricht, überschlagen sich die Ereignisse. Für die die kleine Polizeitruppe gilt es abgeschnitten von der Außenwelt einen Kampf an gleich mehreren Fronten zu führen. Der Ausgang? Ungewiss!
Raimon Weber darf man, ohne lange zu zögern, zu den innovativsten Köpfen des kommerziellen Hörspiels zählen, schließlich darf dieser Mann
"Gabriel Burns",
"Point Whitmark" und viele andere Highlights in seiner Autorenvita verbuchen. Mit der
ersten Staffel von "Hurricane" hat er bereits unter Beweis gestellt, dass beste Serienunterhaltung im Thrillerbereich auch im deutschen Sprachraum problemlos möglich ist, wenn man nur will. Die zweite Staffel steht dem in nichts nach. In vielen Belangen gelingt es nämlich, den Auftakt zu toppen, was viele andere Produktionen trotz hochgesteckter Ziele nicht schaffen.
Sämtliche Handlungsstränge werden konsequent fortgeführt, ohne inhaltliche Schwächen zu offenbaren. Dazu gelingt es dem Autor, Charaktere konsequent mit zusätzlichen Facetten anzureichern, die an den richtigen Stellen den Unterschied ausmachen. Alle Einwohner, die bereits in der ersten Staffel dabei waren, bewegen sich auf neuen, unerwarteten Bahnen, was dieses Hörspiel zu etwas Besonderem macht. Figurenentwicklung wird hier in Großbuchstaben geschrieben. Jeder, der sein Hörspiel nicht gerne platt und simpel genießt, dürfte mit dieser Produktion seine helle Freude haben.
Wer glaubte, die Geschichte von Hurricane wäre komplett erzählt und die örtliche Bevölkerung könne nun ihre Ruhe finden, wird eines Besseren belehrt. Das Böse nimmt nur einen tiefen Atemzug, um die Einwohner auf ein neues emotionales Level zu katapultieren. Natürlich gibt es lose Enden der ersten Staffel, die eine Auflösung verdienen, was auch geschieht. Gleichzeitig eröffnen sich jedoch Erzählhorizonte, die der Story frische Impulse vermitteln, welche nicht nur die Figurenkonstellation verändern, sondern auch den etablierten Charakteren weitere Facetten hinzufügen und vergangene Ereignisse in einem anderen Licht erscheinen lassen.
Immer wieder nimmt die Handlung unvorhersehbare Wendungen und es gelingt mühelos, die von Beginn an hochgedrehte Spannungsschraube kurz vor Anschlag zu halten. Szenenaufbau und Dialoge fallen problemlos ins Segment "hochklassig", wer bei der enorm langen Laufzeit Füllstoff vermutet, befindet sich auf dem Holzweg. Hurricane ist eine Stadt im Nirgendwo Alaskas. Wenn man einen solchen Ort zum Leben erwecken möchte, insbesondere in einer klimatischen Ausnahmesituation, muss das Sounddesign perfekt sein, um das Publikum wirklich in die polare Kälte zu entführen. Im vorliegenden Fall funktioniert das problemlos, was aber auch für sämtliche andere Handlungsschauplätze gilt.
In der Königsdisziplin kann dieses Hörspiel ebenfalls die Bestnote für sich verbuchen. Alle Sprecher liefern auf einem enorm hohen Level, hier versammelt sich generell das Who`s Who der Synchronbranche. Etwas Namedropping gefällig? Hurricane wird bevölkert von Sprechern wie Manja Doering, Gordon Piedesack, Peter Nottmeier, Gerrit Schmidt-Foß, Ann-Kathrin Hinz und vielen weiteren großartigen Stimmen. Jeder, der Hörspiel liebt, sollte diese Produktion gehört haben. Punkt!