Trotz schwergewichtiger Gegner bekämpfen sich die personell runderneuerten Rächer hauptsächlich selbst.

Mit "Avengers" 16 (Coverdatum Mai 1965), das
Band 29 der "Marvel Origins"-Reihe beschloss, fand der erste von unzähligen Wechseln in der Besetzung der Rächer statt – wobei genau genommen schon der Weggang des Hulk (siehe
Band 10) kurz nach dem Start der Serie ein solcher gewesen war. Umso amüsanter ist es nun, dass in der Folgenummer ausgerechnet der Gamma-Gigant zurückgeholt werden soll, da mit dem (bekanntlich nur vorübergehenden) Abschied von Iron Man, Thor und Giant Man ein Schwergewicht in den Reihen des Teams fehlt. Bruce Banner und seinem grünhäutigen Alter Ego begegnen die Avengers nicht, sehr wohl aber dem Mole Man, der sie in die Wüste auf eine falsche Spur gelockt hat und gegen das mythische Monster Minotaurus antreten lässt.
Nach dem Aufeinandertreffen mit dem Commissar, einem der in jenen Tagen bei Marvel üblichen kommunistischen Unholden (diesmal aus dem wenig subtil benannten fiktiven Staat Sin-Cong) in Heft 18 folgen zwei Zweiteiler, die den eigentlichen Unterhaltungswert der in diesem Band versammelten Abenteuer bestens abbilden: Die mächtigsten Helden der Welt zeigen sich hier nämlich auch als die zerstrittensten Helden der Welt. Hawkeye und Quicksilver stellen beständig die Autorität von Captain America in Zweifel, dem langsam aber sicher der Kragen zu platzen droht – wie sich in "Avengers" 22, das die vorliegende Ausgabe mit einem weiteren Cliffhanger enden lässt, herausstellen wird.
Zuvor tritt allerdings Swordsman erstmals auf den Plan, unterstützt von niemand Geringerem als dem Mandarin, der sich an den Kameraden seines Erzfeinds Iron Man rächen und den Mann mit der flotten Klinge ins Team schleusen will. Im Anschluss startet Enchantress nach dem misslungenen Versuch, die Rächer mit Wonder Man zu besiegen (siehe
Band 21), einen neuen Angriff mit Erik Josten alias Power Man und ruiniert zusammen mit ihm und perfiden Tricks das Ansehen der Helden in der Öffentlichkeit. Die angespannte Atmosphäre im Team und die ständigen Sticheleien sorgen für beste Unterhaltung, sind sie doch meilenweit entfernt von dem, was Marvels Konkurrenz in jenen Tagen als für das Gute streitende Heroen präsentierte.