SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #139 mit Interviews und Storys zu A DAY TO REMEMBER +++ SLEEP THEORY +++ BLOODYWOOD +++ BURY TOMORROW +++ IDLE HEIRS +++ SPIRITBOX +++ COHEED AND CAMBRIA +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Mercury Heat 2

"Ihr habt drei Sekunden, um nicht zu sterben!"

Mercury Heat 2Mit dem zweiten Band liefert der Dantes Verlag den Rest der insgesamt zwölf US-Ausgaben umfassenden Serie "Mercury Heat" rund um Luiza Bora, die auf dem Merkur ihren Dienst versieht. Spätestens als bereits auf der zweiten Seite der Story das erste Schimpfwort fällt und die Polizistin gezwungen ist, auf ihre Körpermodifikationen zurückzugreifen, fühlt man sich als Leser sozusagen schon wieder heimisch auf dem Planeten mit den für Menschen ziemlich ungesunden Temperaturschwankungen im dreistelligen Celsius-Bereich. Diesmal sieht sich die toughe Protagonistin mit einer Herausforderung konfrontiert, die nicht nur sie an die Grenzen der Belastbarkeit (ihrer Kristalle) führt, sondern auch den Merkur an den Rand des Untergangs.


Alles beginnt mit dem Aufmischen einer scheinbar außer Kontrolle geratenen Gruppe, welche einen Mitmenschen brutal ermordet hat, und setzt sich mit der zunächst simplen Aufgabe fort, die Ursachen für das Abreißen der Verbindung zu einer Forschungsstation zu eruieren. Grapevine, die omnipräsente KI, teilt Luiza für ihre Nachforschungen ausgerechnet jemanden zu, der bereits in der ersten Hälfte der Serie für einen Schuss an Buddy-Comedy gesorgt hat und nun – so viel sei verraten – in einer etwas anderen Form wieder zurückkehrt. Was einen möglichen anderen Spoiler angeht, so stellt es sich etwas schwierig dar, diesen ganz zu vermeiden, da er zentral für die Prämisse (und den metaphysischen Charakter der Handlung) ist.


Ein Blick auf die Rückseite des vorliegenden Bands dürfte all jenen, die sich mit dem Programm des mittlerweile in Auflösung begriffenen US-Verlags Avatar auch nur annähernd befasst haben, sofort eine Vermutung geben, welchem Übel Miss Bora entgegentreten muss… ein Übel, mit dem sich Kieron Gillon übrigens auch selbst als Gastautor befasste und hier in augenzwinkernder Weise ein kleines "shared universe" schuf. Action, Humor und die auf kreative Weise zumindest von den explizitesten Darstellungen befreite Gewalt ergeben jedenfalls ein weiteres Mal unterhaltsame Lektüre, für die Nahuel Lopez absolut gelungenes und von der Kolorierung von Digikore Studios perfekt abgerundetes Artwork abgeliefert hat.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Dantes Verlag


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Während der Donnergott 1964 weiter fleißig seinen Hammer schwang, traten seine Erlebnisse im Vergleich zu manchen Heldenkollegen spürbar auf der Stelle.
Poison Ivy ist wieder zurück in Gotham City und auch die Liebe zu ihrer Ex Harley Quinn neu entflammt. Perfekte Liebesharmonie in der alten Heimat also?
Während alte und neue Widersacher auftauchen, ist Tony Stark mehr denn je auf sein Alter Ego angewiesen.
Innerhalb der ersten Welle an Titeln des "Marvel Age of Comics" war Matt Murdock einer der späten Gäste, aber blieb mit seiner ersten Serie umso länger.
Der brasilianische Regenwald – eines der letzten, noch teilweise unerforschten Gebiete der Erde. Nirgendwo sonst liegen auf diesem Planeten Hölle und Paradies so dicht beieinander.
Wie gewonnen, so zerronnen: Mit einer neuen monatlichen Heimat gewann der Hulk 1964 an Leserzuspruch, verlor aber deutlich an Hirnschmalz.
Rock Classics
Facebook Twitter