SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Metro 2033 3

Ein unverhüllt dystopisch-düsteres Comic-Vergnügen.

Metro 2033 3Nach dem Auftakt "Wo die Welt endet" und "Maske der Dunkelheit" dürfen wir mit "Augen der Finsternis" ein drittes Mal in den Panelform-Ableger von Dmitry Glukhovskys Endzeitvision eintauchen. Basierend auf der bekannten "Metro"-Romantrilogie (es gibt außerdem drei Videogames) wurde auch der dritte Band des vierteiligen "Metro"-Comics von Peter Nuyten grafisch in Szene gesetzt. Gekonnt gelingt es die deprimierende Grundstimmung der Geschichte durch die dunkle Farbgebung und den durchaus markanten Zeichenstil zu untermauern.

Artjom, der Protagonist, glaubt sich am Ziel einer mühsamen Odyssee in den Untiefen des Moskauer U-Bahn-Netzwerks, die lang herbeigesehnte Metro-Station Polis ist endlich erreicht und deren Führer gewarnt. Unglücklicherweise stößt der Hilferuf auf taube Ohren. Wie geht es weiter? Für all jene, die "Metro 2033" gelesen haben, bietet "Augen der Finsternis" eine grafisch eindrucksvoll aufbereitete Gedächtnisauffrischung. Aber auch Frischlinge dürfen sich auf ein atmosphärisch dichtes Comic-Vergnügen der besonders düsteren Art freuen, denn die Lektüre der Romantrilogie ist dafür nicht zwingend erforderlich.


 
# # # Karl H. Stingeder # # #



Publisher: Splitter Verlag




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Mit diesem Titel zeigt sich ein weiteres Mal, um welche genretechnische Wundertüte es sich bei der von Comic-Gott Alan Moore kuratierten Anthologiereihe "Cinema Purgatorio" handelt.
Die Diskussion rund um das von Alan Moore nicht gerade goutierte Ausschlachten seines Meilensteins ignorierend schicken sich Tom King und Jorge Fornés an, einen düsteren Noir-Krimi aus dem "Watchmen"-Universum zu verwursten.
Glaubt man diesem Band, dann bekommen Freunde der wohlgesitteten Gänsehaut in Londoner Bars sehr gute Geschichten zu hören.
Der stilsichere aber etwas zerknautschte Magier muss sich auch im Finale der Storyline von Simon Spurrier mit allerlei ominösen Fabelwesen und dämonischen Grausamkeiten auseinandersetzen, doch sein schlimmster Feind bleibt er selbst.
Die Geschichte der Menschheit muss neu geschrieben werden, doch ist sie wirklich bereit, die Wahrheit zu erfahren?
Die eigene Überheblichkeit und der daraus resultierende Zorn der Götter auf Odysseus lassen seine Heimfahrt zur schier endlosen Angelegenheit werden.
Rock Classics
Facebook Twitter