SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #140 mit Interviews und Storys zu GARBAGE +++ SODOM +++ SLEEP TOKEN +++ YUNGBLUD +++ SODOM +++ GRUESOME +++ ULVER +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Night of the Living Cat 3

Kunagi und Kaoru kämpfen weiter um ihre Menschlichkeit, doch als Katzenliebhaber fällt es ihnen immer schwerer, gegen die vierbeinigen Konquistadoren anzukommen.

Night of the Living Cat 3Diejenigen, die noch auf zwei Beinen gehen, wandeln mittlerweile fast schon einsam in einer Welt umher, welche kurz vor dem Kollaps steht. Egal ob Regierungsspitzen, Militär oder zivile Bevölkerung: Katzgewordene, ehemalige Menschen scheinen jeden Bereich der Gesellschaft übernommen zu haben. Das müssen auch Kunagi und Kaoru erkennen und akzeptieren, dass nichts jemals wieder so sein wird, wie es war. Aber ist das denn gar so schlimm? Schon klar, gesellschaftliche Ordnung aufgelöst, Anarchie, Planlosigkeit und Chaos – doch in einer Welt ohne Menschen und voller Katzen würde doch ohnehin nur noch geschmust und geschlafen werden, oder? Dass die Realität nicht ganz so romantisch verklärt aussieht ist auch den beiden mit Realismus gestraften Katzenliebhabern bewusst und einen schwachen Widerstand dürfte es in den wenigen noch übrigen Menschen offensichtlich noch geben.


Autor Hawkman führt seine meist auch in der Realität den Katzen freundlich gesinnte Leserschaft gekonnt durch eine gefühlt gar nicht so schreckliche Variante der Apokalypse. Der Teufel steckt jedoch bekanntlich im Detail und dies hält sich bei "Night of the Living Cat" inhaltlich betrachtet eher in Grenzen. Die Story ist schnell erzählt und veränderte sich seit dem ersten Band kaum, die eigentlichen Stars der Show sind Mecha-Roots Zeichnungen, die an Drolligkeit kaum zu übertreffen sind und in Kombination mit der dann doch gekonnt platzierten Situationskomik der Handlung ein zwar nicht spektakulär spannendes, aber immer wieder unterhaltsames und niedliches Erlebnis bieten.


 
# # # Christoph Höhl # # #



Publisher: Panini Comics


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Während der Donnergott 1964 weiter fleißig seinen Hammer schwang, traten seine Erlebnisse im Vergleich zu manchen Heldenkollegen spürbar auf der Stelle.
Poison Ivy ist wieder zurück in Gotham City und auch die Liebe zu ihrer Ex Harley Quinn neu entflammt. Perfekte Liebesharmonie in der alten Heimat also?
Während alte und neue Widersacher auftauchen, ist Tony Stark mehr denn je auf sein Alter Ego angewiesen.
Innerhalb der ersten Welle an Titeln des "Marvel Age of Comics" war Matt Murdock einer der späten Gäste, aber blieb mit seiner ersten Serie umso länger.
Der brasilianische Regenwald – eines der letzten, noch teilweise unerforschten Gebiete der Erde. Nirgendwo sonst liegen auf diesem Planeten Hölle und Paradies so dicht beieinander.
Wie gewonnen, so zerronnen: Mit einer neuen monatlichen Heimat gewann der Hulk 1964 an Leserzuspruch, verlor aber deutlich an Hirnschmalz.
Rock Classics
Facebook Twitter