SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #130 mit Interviews und Storys zu DUFF MCKAGAN +++ PSYCHO VILLAGE +++ BLINK-182 +++ THE GASLIGHT ANTHEM +++ ROME +++ POPPY +++ JOACHIM WITT +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Rorschach 1

Die Diskussion rund um das von Alan Moore nicht gerade goutierte Ausschlachten seines Meilensteins ignorierend schicken sich Tom King und Jorge Fornés an, einen düsteren Noir-Krimi aus dem "Watchmen"-Universum zu verwursten.

Rorschach 1Dieser ist ungefähr 35 Jahre nach den Ereignissen des Klassikers angesiedelt und nimmt seinen Lauf, als eine als Cowboy verkleidete Frau und ihr Komplize im Rorschach-Kostüm ein Attentat auf einen Präsidentschaftskandidaten verüben. Doch das stellt ersten Auftakt einer nervenaufreibenden Ermittlung für einen kritischen Detective dar, der schnell merkt, dass es hier um weitaus mehr als bloße Maskerade geht.


Subtil, charakterlich vielschichtig, spannend und mit dichter Atmosphäre überzeugt "Rorschach" auf allen Ebenen, wenngleich der bittere Beigeschmack ob der eigentlich klar unerwünschten Existenz dieses Spin-offs bleibt.


 
# # # Christoph Höhl # # #



Publisher: Panini Comics




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Mit diesem Titel zeigt sich ein weiteres Mal, um welche genretechnische Wundertüte es sich bei der von Comic-Gott Alan Moore kuratierten Anthologiereihe "Cinema Purgatorio" handelt.
Glaubt man diesem Band, dann bekommen Freunde der wohlgesitteten Gänsehaut in Londoner Bars sehr gute Geschichten zu hören.
Der stilsichere aber etwas zerknautschte Magier muss sich auch im Finale der Storyline von Simon Spurrier mit allerlei ominösen Fabelwesen und dämonischen Grausamkeiten auseinandersetzen, doch sein schlimmster Feind bleibt er selbst.
Die Geschichte der Menschheit muss neu geschrieben werden, doch ist sie wirklich bereit, die Wahrheit zu erfahren?
Die eigene Überheblichkeit und der daraus resultierende Zorn der Götter auf Odysseus lassen seine Heimfahrt zur schier endlosen Angelegenheit werden.
Wem kann man seine Gedanken anvertrauen in einer Welt, die Konformismus zum obersten Gut erhoben hat?
Rock Classics
Facebook Twitter