SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Stumptown 2

Dex, drugs & rock`n`roll!

Stumptown 2Sowohl Jäger und Sammler als auch Spekulanten wissen, dass grundsätzlich alles, was ein Rockstar angreift oder verwendet, früher oder später bares Geld wert sein kann: So gilt etwa jene akustische 1959er Martin D-18E, die Kurt Cobain für die legendäre "MTV Unplugged"-Show von NIRVANA im November 1993 benutzte, mit einem Auktionsergebnis von sechs Millionen Dollar als teuerste jemals verkaufte Gitarre. In diesen astronomischen Sphären bewegt sich der Preis der 1977er Gibson Les Paul, die von Mim Bracca vermisst wird, zwar nicht, aber trotzdem hängt das Mitglied der angesagten Band TAILHOOK an ihrem geliebten Instrument. Dex Parios, die soeben ihr neues Büro bezogen hat, soll das gute Stück wiederfinden, das nach dem letzten Konzert der aktuellen Tour spurlos verschwunden ist.


Als erste Verdächtige macht die Profischnüfflerin den persönlichen Techniker von Mim aus und stattet seinem Zuhause sogleich einen Besuch ab, nur um ihn in Gesellschaft zweier Skinheads anzutreffen, die etwas zurückverlangen, das sich womöglich im Gitarrenkoffer befunden haben mag. Dex tippt auf Drogen, die sich inmitten des Equipments bei einer Tour perfekt durch das Land schmuggeln ließen, und scheint damit goldrichtig zu liegen, denn auch die US-Drogenbehörde DEA beginnt sich für das Instrument (und nervigerweise auch für sie selbst) zu interessieren. Noch kurioser wird es, als Mimis "Baby" unvermittelt bei der Privatdetektivin selbst landet, doch zu jedermanns Zufriedenheit gelöst ist die Angelegenheit damit noch lange nicht.


"Der Fall des Babys im Samtkoffer" enthält die zweite, im Original 2012/13 erschienene "Stumptown"-Miniserie und führt den hohen Level des Auftakts scheinbar mühelos weiter. Das wahre Gold liegt hier in den wunderbar süffisanten Dialogen Greg Ruckas, die er Dex Parios führen lässt, besonders das (etwas abrupt endende) Zwiegespräch mit DEA-Agentin Cathy Chase ist ein Highlight mit Schmunzelgarantie und zeigt, dass es keiner übertriebenen Action bedarf. Und doch darf Zeichner Matthew Southworth mit einer Autoverfolgungsjagd glänzen, die ja eigentlich zum Standardrepertoire jedes Krimis gehört. Passend dazu gilt es das Buch dann auch um 90 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen, um das Bleifuß-Spektakel im Breitbildformat genießen zu können. Ein bisschen Spielen mit den Genrekonventionen muss schließlich doch sein!


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Splitter Verlag




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter