styrianstylez, das Festival für steirische Popmusik, geht vom 29. bis 31. Oktober 2009 in die zweite Runde...

2008 als Pionierprojekt gegründet steht das jährlich an mehreren Veranstaltungsorten stattfindende styrianstylez Festival für eine umfassende "Werkschau" der gesamten regionalen popkulturellen Szene.

Bereits das styrianstylez Festival 2008 war ein überaus großer Erfolg: Vier Locations im Zentrum von Graz, mehr als 70 Bands, DJs und VJs und 4000 begeisterte BesucherInnen bescherten der ersten Auflage des Festivals einen furiosen Start.
Die Locations wurden heuer um eine fünfte erweitert: Neben dem Orpheum, dem PPC, der Postgarage und der Scherbe wird auch der Club SKA in der Grabenstraße als Veranstaltungsort fungieren.

Die Festivaleröffnung findet am Donnerstag, den 29. Oktober, bei freiem Eintritt im PPC statt. Am Freitag und Samstag folgen dann Live-Konzerte, DJ-Gigs und Visualisierungen der besten VJs der Steiermark in allen Veranstaltungsorten. Ein günstiges Ticket ermöglicht den Zugang zu allen Locations.
Zum Festival wird wie schon vergangenes Jahr eine Compilation als CD produziert. Jede/r BesucherIn bekommt beim Erwerb einer Eintrittskarte eine CD mit Beiträgen der beteiligten KünstlerInnen. Der styrianstylez-Sampler ist die physische Dokumentation der Vielfältigkeit und des Ideenreichtums der regionalen Popkultur. Der Wert einer solchen Compilation wird sich über die Jahre hin vervielfältigen, als mit ihr steirische Popgeschichte dokumentiert und archiviert wird.
ProgrammDas heurige Festival-Line-Up umspannt die unterschiedlichsten popkulturellen Genres, Stile und auch Trends, die sich in der Region abzeichnen. Am styrianstylez Festival und der CD-Produktion nehmen nicht nur Acts aus Graz und der Steiermark teil, sondern auch solche, die zwar Ihre Wurzeln hier haben, derzeit aber im Ausland produzieren und tätig sind.
Bisher konnten folgende Acts bestätigt werden:
FACELIFT ### CALIM ### TRIO CUVÈE ### RED LIGHTS FLASH ### THE SADO MASO GUITAR CLUB ### 100% COTTON ### THE YELLOW CABS ### EVEL & THE TRASHTONES ### 123 CHEERS AND THE TIGER ### THE SHADY LANES ### RIP IT UP DJS ft. ADRIANA CELENTANA ### MURPHY MORPHINE ### BLOW UP ### PHONIX ### STEVIES WONDER GLASSES ### DJ DERO ### CHRIS CHRONIC ### AMTRAK ### SIMON/OFF ### OCHORESOTTO ### MONTAGE SAUVAGE ### KORRELATOR ### COLE BLACK ### RENOA ### HADRIAN ### CLARA MOTO ### MONIQUE FESSEL ### EL RAKKAS ### LENDMASCHINE ### SON OF THE VELVET RAT ### LA CHERGA ### BINDER & KRIEGLSTEIN ### MILLIONS OF DREADS ### THE STOUT ### THE BASE ### TSCHEBBERWOOKY ### CANICE & STIFFLA ### PARAMINDS ### NEODISCO ### DIRTY SOUTH DJ TEAM ### EFFI ### FIAGO ### LE TAM TAM ### SAWOFF SHOTGUN ### WIREMAYER & THE CABLEHEADS ### JOHN ELECTREELIZER ### Wolfram Scheucher ### Star In A Fable ### Coy ### Christoph Marek ### IB..NOZE ### IROK ### PHIL DA FUNK ### NEUROLOGIC ### SUBSCIENTIST ### TOMTOM ### FORENBACHER ### ETEPETETE ### MISSLIZ ### 19HERTZ ### WILHELM SHOW ME THE MAJOR-LABEL NIGHT ft. UPPERCLASS SHOPLIFTERS ### DANNY DE VINO ### HC ROTH ### WILHELM DJ TEAM
Idee und Hintergrund

Die (Pop-)Musikszene der Steiermark und der Landeshauptstadt Graz hat in den letzten Jahren (nicht zuletzt durch den Innovationsschub der Kulturhauptstadt 2003) einen deutlichen Boom erfahren, was bedeutet, dass die regionale Szene inzwischen internationale Vergleiche keineswegs zu scheuen braucht.
Eine lebhafte Konzertlandschaft, zahlreiche neue Clubs, junge und engagierte NachwuchsveranstalterInnen, innovative Labels und neue, genreübergreifende Festivals beleben die vielfältige Szene.

Das sich ständig wandelnde und erweiternde musikalische Spektrum reicht von innovativen elektronischen Sounds aller Stilrichtungen über Ska-Punk, Noise- und Folk-Rock und Minimal Techno bis zu schrägem Balkan-Pop und abstrakt-sperrigem wie auch eingängigem Songwriting.
Eines ist fast allen Musikern dieser unheimlich kreativen und vielfältigen Szenen gemeinsam: Freude an experimentellen und spartenübergreifenden Sounds und Kooperationen, unorthodoxe Herangehensweisen, etwas Verrücktheit und große Lust an Innovation.

Was bisher noch fehlte, ist eine gemeinsame Plattform und ein weiterer Innovationsschub, um weite Teile der Szene zu professionalisieren, national und international bekannt zu machen und neue Publikumsschichten zu gewinnen. Das Projekt styrianstylez hat den Anspruch alle unterschiedlichen und anspruchsvollen Aufgaben einer solchen Plattform erfüllen.
Das Potenzial von styrianstylez ist immens: Es gibt in der Steiermark mehrere hundert Bands, DJs, VJs, Labels, Veranstalter und Locations, die Teil dieses popkulturellen Netzwerkes sein könnten. Darunter sind auch viele, die das Potenzial zu einer internationalen Karriere haben. Dieses Potenzial soll durch styrianstylez geweckt, gestärkt und auf ein professionelles Niveau gebracht werden.