Um zu verhindern, dass sich die Welt von Alfheim selbst zerstört, müssen Kirito und seine Crew ein legendäres Schwert finden.

Nach dem dramatischen Kampf gegen seinen bisher gefährlichsten Gegner Death Gun lässt es Kirito in den Weiten von "Alfheim Online" nun wieder gemächlicher angehen. Gemeinsam mit seiner mittlerweile um Sinon verstärkten Heldengruppe stürzt er sich in ein neues Abenteuer, nachdem er erfahren hat, dass das berühmte Schwert "Excaliber" gefunden worden ist. Durch die Bekanntschaft mit Tonkii, einem Monster, mit dem sich seine Schwester im Spiel angefreundet hat, weiß er von dessen Existenz, doch nun erhält das Vorhaben, das mächtige Artefakt auch tatsächlich in die Hände zu bekommen, unerwartet Dringlichkeit.
Ein NPC, der sich als Urd ausgibt (und der in "Alfheim Online" allgegenwärtigen nordischen Mythologie entstammt), bittet unsere Elfen darum, das Schwert schnellstmöglich in Besitz zu nehmen, da es die Wurzeln des Weltenbaums Yggdrasil durchtrennt und das Land in eine unwirtliche Eiswüste verwandelt hat. Es bleibt nur wenig Zeit, um Thrym, den Urheber und Boss der Frostriesen, unschädlich zu machen, denn er kooperiert mit den menschlichen Spielern, um Monster wie Tonkii auszulöschen. Und wenn das geschieht, tritt eine Ragnarök gleichende Situation ein, wodurch sich Alfheim – bedingt durch das aus "Sword Art Online" übernommene automatische Questsystem – selbst zerstören wird.
Die Episoden 15-19 stellen, verglichen mit den Geschehnissen in "Gun Gale Online", beinahe einen Erholungsspaziergang für Kirito und somit auch den Zuschauer dar. Die Fallhöhe, was die Dramatik der Handlung betrifft, ist diesmal erstaunlich gering, was allerdings nichts über die Qualität der Inszenierung aussagen soll – dieser Eindruck resultiert einzig aus dem Anspruch, den sich die Serie bisher selbst auferlegt hat und der hoffentlich nochmal getoppt werden kann. Der Schlüssel dazu liegt womöglich in den persönlichen Problemen, die sich für Asuna in der realen Welt andeuten… ob das dann tatsächlich der Fall sein wird, wird sich beim empfohlenen Griff zum abschließenden vierten Volume erweisen!