SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #139 mit Interviews und Storys zu A DAY TO REMEMBER +++ SLEEP THEORY +++ BLOODYWOOD +++ BURY TOMORROW +++ IDLE HEIRS +++ SPIRITBOX +++ COHEED AND CAMBRIA +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Usagi Yojimbo 23

Jubel, Trubel, Heiterkeit einerseits und ausgehauchte Leben andererseits – auch dieser Band zieht wieder alle Register in puncto Lesevergnügen.

Usagi Yojimbo 2340 Jahre nach dem Debüt präsentiert sich Usagi Yojimbo immer noch so unermüdlich wie einst seine Artgenossen in der Duracell-Werbung und hat in dieser Zeit, wie es sich für einen herumwandernden Ronin gebührt, mehrere US-Verlage durchlaufen, um 2023 im Rahmen des Fünfteilers "Usagi Yojimbo: Ice and Snow" zu Dark Horse zurückzukehren. Besagte Miniserie trug die fortlaufende Nummerierung 270-274, was bedeutet, dass noch ein ganzer Berg an deutschsprachigen Erstveröffentlichungen auf uns wartet, sofern die Götter und allen voran die hiesige Leserschaft der nicht minder fantastischen Arbeit des Teams um Josua "Josch" Dantes wohlgesonnen sind.


Ein erster Meilenstein beim alten und neuen Publisher wurde mit "Usagi Yojimbo" 100 (Coverdatum Januar 2007) erreicht, das den vorliegenden Band beschließt und unter Beteiligung nicht minder ikonischer Kreativkräfte wie Frank Miller, Jeff Smith, Guy Davis, Sergio Aragonés oder Mark Evanier eine spaßige Hommage an Stan Sakai und seine Schöpfung liefert (viele Hintergründe liefert Übersetzer/Wissensguru Jens R. Nielsen im Anhang, lediglich die Anspielung auf Captain Carrot von DC lässt er außen vor). Zuvor werden die Ausgaben 94-99 sowie 101 und 102 geboten, in denen es für unseren herrenlosen Samurai eher weniger zu feiern, sondern sehr oft die Schwerter zu zücken gilt. Unter den bekannten Gesichtern, die diesmal auftauchen, ist mit Jei, der selbsternannten Klinge der Götter, auch eines, auf das nicht nur Gen gern verzichten könnte.


Während ihn sein alter Kopfgeldjäger-Kumpel allenfalls ums (lange) Ohr hauen würde, heftet sich ein Verfolger an Usagis Fersen, der dessen neueste Bekanntschaft für seine Zwecke ausnutzt: Um der Perspektivlosigkeit ihres Heimatdorfs zu entkommen, hat sich Mayumi dem Wanderer angeschlossen und Gefühle für ihn entwickelt. Wie Stan Sakai auf gewohnt meisterhafte Weise zeigt, ist der Weg der Kriegers aber ein gefährlicher und manche Emotion eine verhängnisvolle Bürde. "Die Brücke der Tränen" beweist eindrucksvoll, welch unglaubliche Bandbreite von zart bis hart, von Triumph bis Tragik und von Liebe zu Hass "Usagi Yojimbo" unter einen (Stroh-)Hut zu bringen vermag.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Dantes Verlag


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur Jei geht über Leichen, sondern auch eine Horde an Kopfgeldjägern, die seiner blutigen Spur folgt.
Zurück in die Zukunft… anno 2078!
Kriege werden am grünen Tisch geplant, aber immer noch von Menschen gefochten. Und die zerbrechen entweder daran oder müssen mit den Geistern leben, die sie dabei riefen.
Viele hätten die Geschichte von Terrence Parker als skurrile Kuriosität abgetan, nicht ahnend, welch perfides Verbrechen hinter der Fassade des Harmlosen lauert.
Das Schicksal eines ganzen Königreichs lastet urplötzlich auf den Schultern des Meisterdetektivs.
In Form von "Die Rebellin" beginnt unter dem "Dawn of DC"-Banner eine neue Ära. Und die hat es mit Mord, Vertreibung, Widerstand und dem Kampf um Gerechtigkeit in sich.
Rock Classics
Facebook Twitter