SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Wolverine: Im Dunkel der Nacht

Nicht einmal im tiefsten Winter von Alaska hat der verschlossene Einzelgänger Logan seine ersehnte Ruhe und sieht sich angesichts skrupelloser Machenschaften und mysteriöser Morde gezwungen, die Krallen auszufahren.

Wolverine: Im Dunkel der NachtAls Leser wird man aus der Sicht zweier Agenten in die Materie eingeführt. Sie untersuchen eine Reihe brutaler Morde in den Wäldern Alaskas und inmitten von miesmutigen Einheimischen, gönnerischen Kleinstadtmachthabern und unheimlichen Geschichten aus der Vergangenheit steht der Verdächtige schnell fest. Es muss der mysteriöse Fremde sein, der zufällig immer vor Ort ist, wenn schlimme Dinge geschehen oder auch wenn Menschen gerettet werden. Bei näherer Betrachtung scheinen die beiden Agenten gar nicht so falsch zu liegen, doch haben sie einen falschen Blickwinkel, der ihnen eine nur einseitige Sicht der Dinge erlaubt. Und genau das ist der Fehler, denn um die Vorkommnisse in der kleinen Stadt zu verstehen, die Morde zu durchblicken und das Motiv hinter den Handlungen Logans zu verstehen braucht es bedeutend mehr Hintergrundinformationen und die Grenze zwischen Recht, Unrecht und Grausamkeit beginnt gehörig zu verschwimmen.


Autor Benjamin Percy schenkt dem Leser hier eines der beeindruckendsten Wolverine-Abenteuer in stimmiger Crime noir-Verpackung und im Verbund mit Zeichner Marcio Takara wird der blutige Akt der Selbstjustiz in ein düsteres, fast schon beklemmendes Licht gerückt. Mit viel Spannung und ohne Hektik offenbart sich die Handlung Stück für Stück, die Charaktere sind wandelbar und überraschend, die Szenerie erinnert an ein düsteres "Fargo" und die soziokulturellen Fragen offenbaren Abgründe in der Gesellschaft, die zum Nachdenken anregen. Mit viel Gefühl stellt Percy die Moralvorstellungen der Leser auf den Prüfstand und lässt sie gekonnt entgleisen, relativiert was gut, was böse ist und stellt letztlich eine Frage in den Raum: Wie viel Böses darf das Gute tun?


 
# # # Christoph Höhl # # #



Publisher: Panini Comics




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter