SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #140 mit Interviews und Storys zu GARBAGE +++ SODOM +++ SLEEP TOKEN +++ YUNGBLUD +++ SODOM +++ GRUESOME +++ ULVER +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Resident Alien 4

Sich bedeckt zu halten muss nicht unbedingt Untätigkeit in Sachen Detektivarbeit bedeuten.

Resident Alien 4Patience, das verschlafene Nest, in dem sich die Handlung von "Resident Alien" zuträgt, ist ein sprechender Name in mehrerlei Hinsicht: So ist der während einer Mission auf der Erde abgestürzte und hier untergekommene außerirdische Forscher, der als Harry Vanderspeigle die Rolle des örtlichen Arztes eingenommen hat, zum Warten auf etwaige Rettung verdammt – nicht wissend, ob sein Notruf in seiner Lichtjahre entfernten Heimat überhaupt empfangen wurde. Geduld benötigen andererseits auch jene Männer in Schwarz, die dem alles andere als bösartigen Eindringling über die von ihm hinterlassene Falschgeldfährte auf die Spur gekommen sind.


Im Verlauf der drei vorangegangenen Bände zog sich das Netz, das seine Häscher um den "Doc" auslegen, bereits langsam aber stetig enger, nun wird es aber dank eines zufällig entstandenen, seine Identität kompromittierenden Schnappschusses wirklich gefährlich für ihn. Zum Glück wähnt sich unser Protagonist unter Freunden, besonders was Asta Twelvetree und ihren Vater betrifft. Wie dieser seinem erstaunten Gegenüber offenbart, wissen er und seine Tochter längst Bescheid, wer da tatsächlich in Patience ordiniert. Das alles nimmt diesmal so viel Platz innerhalb der im US-Original 2017 wiederum als Vierteiler veröffentlichten Miniserie "The Man with No Name" ein, dass für den üblichen Kriminalfall, den es zu lösen gilt, nicht allzu langer Atem vonnöten ist.


Darüber lässt sich allerdings getrost hinwegsehen, denn wie auch bisher stehen die schlimmen Dinge, zu denen die Mitbürger von Dr. Harry Vanderspeigle fähig sind, ohnehin nicht im Mittelpunkt von Peter Hogans charmanter Story, sondern vielmehr, wie er mit den Menschen um ihn herum interagiert – angereichert mit auf den Punkt gebrachten Dialogen, verschmitztem Humor (etwa was den Namen der Detektei angeht, die der Doc diesmal für Recherchen beauftragt) und dem Artwork von Steve Parkhouse, das die Emotionen der (großteils) liebenswerten Figuren wieder einmal fein einfängt. "Resident Alien" unterhält als Sozial- und Milieustudie unter seinem Sci-Fi-Deckmantel weiterhin prächtig!


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Splitter Verlag


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Während der Donnergott 1964 weiter fleißig seinen Hammer schwang, traten seine Erlebnisse im Vergleich zu manchen Heldenkollegen spürbar auf der Stelle.
Poison Ivy ist wieder zurück in Gotham City und auch die Liebe zu ihrer Ex Harley Quinn neu entflammt. Perfekte Liebesharmonie in der alten Heimat also?
Während alte und neue Widersacher auftauchen, ist Tony Stark mehr denn je auf sein Alter Ego angewiesen.
Innerhalb der ersten Welle an Titeln des "Marvel Age of Comics" war Matt Murdock einer der späten Gäste, aber blieb mit seiner ersten Serie umso länger.
Der brasilianische Regenwald – eines der letzten, noch teilweise unerforschten Gebiete der Erde. Nirgendwo sonst liegen auf diesem Planeten Hölle und Paradies so dicht beieinander.
Wie gewonnen, so zerronnen: Mit einer neuen monatlichen Heimat gewann der Hulk 1964 an Leserzuspruch, verlor aber deutlich an Hirnschmalz.
Rock Classics
Facebook Twitter