SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #139 mit Interviews und Storys zu A DAY TO REMEMBER +++ SLEEP THEORY +++ BLOODYWOOD +++ BURY TOMORROW +++ IDLE HEIRS +++ SPIRITBOX +++ COHEED AND CAMBRIA +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Corto Maltese 5

In Afrika prallen Religion, Kolonialismus und Freiheitskampf aufeinander – und ein gewisser Seemann findet sich wieder einmal zwischen den Fronten.

(C) Schreiber & Leser / Corto Maltese 5 / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEbenso wie für den ersten Band steuerte Umberto Eco auch für "Die Äthiopier" ein fachkundiges Vorwort bei, auch wenn er in den 1979 entstandenen Zeilen einräumte, er hätte "lieber über die Abenteuer in der Südsee, in Irland, Venedig oder Brasilien geschrieben." Ohne die afrikanischen Episoden von Corto Maltese schmähen zu wollen, lieferte er auch den psychologisch begründeten Grund dafür: Die problematische Vergangenheit Italiens, genauer gesagt des faschistischen Regimes, in der Region. Für Hugo Pratt selbst stellen die im Jahr 1918 angesiedelten Geschichten auch eine Auseinandersetzung mit seiner eigenen Biografie dar, schließlich lebte er von 1937-1943 im heutigen Äthiopien.


Zusammen mit seinem neuesten Bekannten Cush, einem sowohl kriegerischen Nomaden als auch frommen Muslim, beteiligt sich Corto Maltese zunächst am Versuch, einen von der türkischen Armee gefangengehaltenen Prinzen zu befreien, bevor er in den Angriff der Kämpfer eines rebellischen Mullahs auf ein britisches Fort verwickelt wird. Doch nicht nur die reichen und mitunter gefährlichen Mythen am Horn von Afrika, sondern auch handfeste materielle Interessen, die gerne auch unter dem Deckmantel von Religion und Frömmigkeit versteckt sind, ziehen den abenteuerlustigen Mann mit der Schirmmütze in ihren Bann und teils auf eine von zwei miteinander verfeindeten Seiten.


"Die Äthiopier" lässt nicht nur zwei Charaktere aus Hugo Pratts "Ann und Dan" und "Die Wüstenskorpione" auftauchen, sondern greift weiters ein Element aus Cortos Erlebnissen in Irland auf. Ebenso wie dort spielen auch hier Zauberei und Mysterien eine wesentliche Rolle, wobei ausgerechnet der gefallene Engel Shamael inmitten all des religiösen Eiferns nicht nur für den (je nach Dialogpartner) "gottlosen" oder gar "ungläubigen Hund" Corto die besten Argumente zu haben scheint. Und schließlich lernen wir, dass die Geschichte von Romeo und Julia nicht immer tragisch enden muss, auch wenn sie mit Waffenhandel und Entführung zu tun hat. Großes, zeitloses Abenteuerkino in Panelform.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Schreiber & Leser




 


 
Sommer, Sonne, Punkrock und auch sonst alles, was das Festivalherz begehrt – das wird von 04.-08.08.2025 in Tolmin geliefert. Und zwar für alle mit Ticket, denn die von SLAM präsentierte Action ist (wieder einmal) ausverkauft!
Von 07.-10.08.2025 geht es in Rothenburg ob der Tauber wieder ordentlich und lautstark zur Sache in puncto Party, diesmal erstmals an vier Tagen auf der Hauptbühne – präsentiert von SLAM!












Rock Classics
Facebook Twitter