SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

The Department of Truth 2

Was und vor allem wen kann Cole Turner noch glauben?

The Department of Truth 2Schon ein Vergleich zwischen der Rückseite des vorliegenden Bands und seinem tatsächlichen Inhalt könnte glatt die Verschwörungstheorie entstehen lassen, warum uns Splitter die beiden US-Ausgaben 6 und 7 von "The Department Truth" vorenthält, obwohl diese laut den Angaben eigentlich abgedruckt sein sollten. Sind hier gar düstere Machenschaften made in Bielefeld am Werk? Könnten die beiden ausgelassenen Kapitel gar das Weltbild der Leserschaft so sehr ins Wanken bringen wie jenes von Cole Turner, dem neuesten Mitarbeiter der titelgebenden Behörde? Mitnichten, es darf Entwarnung gegeben und von einem schlichten Fauxpas ausgegangen werden, der dem Verlagsteam unterlaufen ist – außerdem finden sich die besagten Hefte, bei denen diverse Kreative für Zeichner Martin Simmonds eingesprungen sind, dann einfach im dritten Band.


Problem gelöst! So einfach hat es der Protagonist nicht, der immer mehr und damit auch immer beunruhigendere Einblicke in die Tätigkeiten seines aktuellen Arbeitgebers bekommt. Überdies ist sein Engagement der gegnerischen Organisation Black Hat nicht verborgen geblieben, doch zuerst steht ein Treffen mit einem Herrn auf dem Programm, der eine auffällige Kappe trägt und sich als Hawk Harrison vorstellt. Turner bekommt von ihm eine veritable Geschichtsstunde über das Zustandekommen von Verschwörungstheorien und den Mechanismen dahinter verpasst, wobei von Freimauern über Reptiloiden bis hin zu Kryptozoologie so ziemlich alles abgedeckt wird, was konspirativen Geistern feuchte (Alb)Träume beschert. Noch weiß er jedoch nicht, dass ihn sein Gegenüber bereits seit langem kennt und nicht nur bestens über sein Kindheitstrauma Bescheid weiß.


Getragen von Martin Simmonds` einzigartigen Bildern, die schon für sich alleine stehend die Synapsen zu sprengen drohen, setzt James Tynion IV. seinen Parforceritt über die realen Gefahren fiktiver Ideen beeindruckend fort und widmet sich ganz dem, was Lügen, die oft genug geglaubt werden, mit uns machen. Doch das ist noch längst nicht alles, was das brillante Storytelling diesmal bereithält, das es im Bigfoot & Co. gewidmeten Zweiteiler "Ein Jagdtagebuch" auf berührende Art und Weise schafft, die Gedankengänge eines "Gläubigen" bis hin zur Zerrüttung nicht nur einer Generation einer Familie zu schildern. Alle Versprechungen, die der Auftakt gemacht hat, werden mehr als eingelöst, die Fortsetzung mit einem erneuten Sprung in den konspirativen Kaninchenbau kann also nicht schnell genug erscheinen.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Splitter Verlag




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter