SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #129 mit Interviews und Storys zu PVRIS +++ 100 KILO HERZ +++ KVELERTAK +++ HORRENDOUS +++ THE IDIOTS +++ ALICE COOPER +++ CANNIBAL CORPSE +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

The Department of Truth 3

"Realität ist etwas ganz Anderes als die Wahrheit, oder nicht?"

The Department of Truth 3Allen, die sich fragen, warum in den beiden ersten Bänden der deutschsprachigen Fassung von "The Department of Truth" die US-Ausgaben 6 und 7 gefehlt haben, obwohl sie laut dem Backcover enthalten sein sollten, sei versichert, dass es sich diesbezüglich selbstverständlich um keine Verschwörung des Splitter Verlags handelt. Die beiden Kapitel werden nämlich mit dem vorliegenden dritten Streich der konspirativen Achterbahnfahrt von James Tynion IV und Martin Simmonds nachgereicht, überdies kommen auch die Hefte 14-17 zum Abdruck.


Um dem Zeichner etwas Luft beim Einhalten der Deadlines zu verschaffen, aber auch um eine an verschiedenen Punkten angesiedelte Parallelhandlung einzuziehen, wurde auf die Hilfe zahlreicher Künstlerkolleg:innen zurückgegriffen. Im Zentrum steht dabei die frühe Geschichte jener geheimen Regierungsbehörde, der sich Cole Turner in der Gegenwart anschließen und in deren bizarren Kampf um das Formen eigener und Bekämpfen unerwünschter Realitäten verwickelt wird. Den weitesten Sprung in die Vergangenheit macht der Auftakt, der uns nach 1000 n. Chr. zurückversetzt und übrigens die Theorie aufgreift, dass die katholische Kirche über 300 Jahre (inklusive Karls des Großen) nachträglich erfunden haben soll (siehe dazu Heribert Illigs Buch "Das erfundene Mittelalter").


Nicht minder fantastisch geht es weiter, mitten hinein in den Hype um Ufos, den Mothman und die berühmten Männer in den schwarzen Anzügen, wenn die frühe Karriere von Lee Harvey Oswald erhellt wird, dessen Wege sich mit jenen des eingeschworenen Aluhutfans Dalton "Doc" Hynes kreuzten. So unterschiedlich wie die eingeflochtenen Verschwörungstheorien ausfallen, die auch Aleister Crowley, L. Ron Hubbards Scientology und die Gegenkultur nicht auslassen, so vielfältig präsentiert sich auch der optische Bogen, den die beteiligten Kreativkräfte spannen – von Elsa Charretiers Artwork, das wohltuende Erinnerungen etwa an Darwyn Cooke weckt, bis hin zu den ganzseitigen Gemälden von David Romero. "The Department of Truth" ist inmitten all seines faszinierenden Irrsinns ein unglaublich intelligenter Comic, zumindest das steht unverrückbar fest.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Splitter Verlag




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Ein angeblicher Pockenausbruch sucht ein Gebiet an der Grenze heim, doch das ist erst der Auftakt einer gefährlichen und für Tomoe äußerst persönlichen Angelegenheit.
Der passionierte Antiquitätensammler Mr. Dillet kann sein Glück kaum fassen, als er ein von meisterlicher Qualität gefertigtes Puppenhaus zum Spottpreis angeboten bekommt.
Cap in Diensten von Hydra? Unglaublich, aber so stand es 2016 in "Captain America: Steve Rogers" geschrieben.
Eine der letzten großen ungeklärten Fragen der Menschheit ist sicherlich jene, was uns nach dem Tod erwartet.
Es ist nicht leicht als Vater eines Sohns, der von der League of Assassins trainiert wurde!
Die Flucht ist gelungen, doch zu welchem Preis?
Rock Classics
Facebook Twitter