Lange Zeit haben sich vor allem die risikoaffinen und spekulationsfreudigen Trader mit Kryptowährungen – Bitcoin, Ripple oder auch Litecoin – befasst. Nun gibt es mit NFTs eine neue vielversprechende Möglichkeit, wenn es um das Investieren beziehungsweise Spekulieren geht.
Nach zwei Jahren geht die Festival- und Konzertsaison endlich wieder richtig los. Leider spiegelt sich die Entwicklung der letzten Jahre auch in den Preisen wider, sodass Musikfans etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Hier ist Kreativität gefragt, um zu einigen Euros zusätzlich zu gelangen und sich unvergessliche Musikevents zu gönnen. Mit Glücks- und Gewinnspielen lässt sich dein Kostenproblem vielleicht lösen.
Musiker können heutzutage zwar über Streaming-Portale jederzeit ihre Musik anbieten beziehungsweise haben die Fans einen sofortigen Zugriff auf ihre Lieblingshits, am Ende kann der Künstler über derartige Portale aber keinerlei nennenswerten Einnahmen generieren. Es gibt zwar immer mehr Menschen, die Musiker sind, aber immer weniger Musiker, die auch davon leben können.
Rund um den Globus finden jedes Jahr zahlreiche Musikfestivals statt und als Gastgeber verschiedener Kulturen ist die Vielfalt auch in den Musikstilen und -genres zu finden. Musik ist eines von vielen Merkmalen, die einen einzigartigen Einblick in eine Kultur bieten.
Wer gewann wo wie viel Geld? Das hat eine Informationsplattform mit einer Analyse sämtlicher Gewinnsummen in 14 deutschen TV-Shows aus dem Jahr 2021 untersucht und dabei spannende Ergebnisse zutage gefördert.
Wer kennt es nicht: Hin und wieder kommt man nach Hause und möchte einfach nur noch ins Bett fallen und schlafen. So einfach und doch so schwer, schließlich hängen einem noch die Gedanken des Tages hinterher und die kommende Woche muss ja auch noch geplant werden.