Bisher konzentrierte sich Razer eher darauf, die besonderen Bedürfnisse der Gamingcommunity zu befriedigen. Mit dem Razer Electra wird nun versucht, die musikalische Komponente hervorzuheben.

Aber dies bleibt nicht die einzige Überraschung, denn schon beim Auspacken wird klar: Dezent sieht anders aus. Der breite Bügel ist mit giftig-grünem Stoff (das Modell ist auch gänzlich in schwarz erhältlich) in Lederoptik überzogen, die Ohrmuscheln präsentieren sich in stilsicherem Schwarz, wobei die Ausmaße der Schalen zuerst einmal überraschen. Das anfängliche skeptische Staunen legt sich sehr bald, ist durch die großen Abmessungen doch ein besonderes Plus an Komfort gewährleistet und auch das Kampfgewicht des grünen Riesen ist mit etwas mehr als 280 Gramm überraschend gering. Die ausladenden Muscheln mit 55mm Innendurchmesser umschließen selbst das größte Ohr und die mit Kunstleder überzogene Polsterung sorgt auch bei stundenlangem Musikgenuss für hohen Tragekomfort. Abgesehen davon sorgt die großzügige Polsterung für eine Unterdrückung der Außengeräusche, sorgt somit für ungestörten Musikgenuss und im öffentlichen Nahverkehr läuft auch der direkte Sitznachbar nur wenig Gefahr ungewollt mit Musik beschallt zu werden. Für den leichten Transport kann die wuchtige Klangmaschine durch einklappbare Ohrmuscheln auch zusammengefaltet werden, was sie zwar nicht zum Winzling werden lässt, aber den Anspruch rechtfertigt, ein mobiles Gerät zu sein.
"Music to Gamers Ears" – so der Anspruch der Headphones und das zeigt

auch schon die neue Orientierung in Richtung Schwerpunkt auf Musikgenuss. Die beiden kraftvollen Lautsprecher mit 40 mm Neodym Magneten und Schwingspule aus kupferummanteltem Aluminium überzeugen vor allem durch das ausgewogene Klangbild. Der solide und wuchtige Bass kann sich in den großen Muscheln mit genügend Präsenz ausbreiten, ohne dabei jedoch über feinere Klangelemente hinwegzuwalzen. Klare und ausgewogene Höhen unterstreichen gemeinsam mit dem satten Mitteltonbereich das angenehme Klangbild und liefern bei fast jedem Musikstil ein überzeugendes Klangerlebnis. Zusätzlich zum fabelhaften Klang und der komfortablen Bauweise kommt ein Line In Mikrophon als optionales Kabel, um dem Anspruch, ein Gaming Headset zu sein, auch weiterhin entsprechen zu können. Entwickelt wurde das Electra für Musikplayer, Smartphones und neuere Computer, die einen gemeinsamen Anschluss für Audioausgang und Mikrofoneingang verwenden. Mittels des Audio/Mikrofon Splitteradapter (nicht im Lieferumfang enthalten) können Spieler aber auch auf allen PCs mit getrennten Eingängen mit ihren Verbündeten in Kontakt bleiben.
Damit

begibt sich Razer auf eine Gratwanderung zwischen den Ansprüchen von Musikliebhabern und der Gamingcommunity, meistert diese aber äußerst gut. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch eher in Richtung des Musiklagers. Aber durch seine Features, den unverwechselbaren Tragekomfort auch bei langen Gaming/Listening-Sessions und die Firmengeschichte wird er ebenso zu einem vollwertigen Gaming Headset, das besonderen Wert auf die Klangtiefe legt. Für knappe 60 € ist das Razer Electra ein hochkomfortables und klanglich überzeugendes Headset mit großem Anwendungsgebiet, das sowohl Musikfreunde als auch Gamer rundum zufrieden stellen wird. Und in der SLAM Ausgabe #65 gibt es das gute Stück auch gleich zu
gewinnen. Das nötige Passwort für die Teilnahme findet ihr auf Seite 16.