SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #130 mit Interviews und Storys zu DUFF MCKAGAN +++ PSYCHO VILLAGE +++ BLINK-182 +++ THE GASLIGHT ANTHEM +++ ROME +++ POPPY +++ JOACHIM WITT +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 181

Doctor Stranges Tage als oberster Magier sind passé, doch an rachsüchtigen Gegnern mangelt es ihm weiterhin nicht.

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 181Die vorliegende Ausgabe der "schwarzen" Marvel-Sammelreihe von Hachette knüpft da an, wo Band 153 und 175 aufgehört haben, sprich mit dem 2015 gestarteten dritten Volume von "Doctor Strange" aus der Feder von Jason Aaron und Chris Bachalo. Letztgenannter erhielt im Rahmen der diesmal abgedruckten US-Ausgaben 11-16 Unterstützung von einigen Zeichnerkollegen, um seinen Output an ungemein schrägem Artwork fristgerecht beim "House of Ideas" abliefern zu können. Nachdem in "Die letzten Tage der Magie" durch den Angriff der Empirikul fast alle Magie vernichtet wurde, ist im aktuellen Mehrteiler quasi Aufbauarbeit angesagt.


"Blut im Äther" bringt Doctor Strange, eine gefühlte Ewigkeit "Sorcerer Supreme" im Marvel-Universum und schier allmächtig, an den Start zurück und lässt ihn in der Ausübung seiner Zauberkunst verglichen mit früher nur mehr geradezu winzig kleine Brötchen backen. Das Sanctum Sanctorum ist schwer in Mitleidenschaft gezogen worden, viele magische Sprüche sind verschwunden, während besondere Artefakte ihre Fähigkeiten eingebüßt haben. Statt wie bisher mit einem Fingerschnippen für Ordnung zu sorgen, muss der gute Doktor mitunter zu Handfestem wie einem Baseballschläger (immerhin mit verzaubertem Stacheldraht) greifen, um sich Geltung zu verschaffen.


Einen verwundbareren Stephen Strange, wie wir ihn hier zu sehen bekommen, gab es selten, folglich trifft es ihn umso härter, als sich plötzlich eine wahre Armada an bösen Schwergewichten in Erinnerung ruft: Nicht nur seine Erzfeinde Dormammu und Baron Mordo, sondern auch Albtraum-Spezialist Nightmare und Satana wollen ihm ans Leder, selbst ein armer Irrer wie Orb (bekannt vor allem aus "Original Sin") hält den einstigen Meister der Magie auf Trab. Das sorgt weiterhin für schwer unterhaltsame Lektüre voll kurioser Ideen und humoristischer Anflüge, mit denen man Doctor Strange bis dahin eher nicht in Zusammenhang brachte. Und noch besser: Hachette wird nochmal Material nachlegen, bei den Vishanti!


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.zeit-fuer-superhelden.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Ob sie will oder nicht: Lucy Weber einstige Rolle als Heldin von Spiral City lässt sie einfach nicht los.
Coco Zamis hat endgültig mit der Schwarzen Familie gebrochen und zahlt dafür einen hohen Preis. Gedemütigt sinnt Olivaro auf Rache.
Mit einem ganz eigenen Charme ging 1987 ein weiterer Ableger von Marvels fleißig expandierender Mutantenfamilie an den Start.
Hurricane ist eine Stadt voller Geheimnisse. Wer es wagt, an der fragilen Oberfläche zu kratzen, begibt sich in Gefahr, seine Neugier mit dem Leben zu bezahlen.
Hush, du hast Selinas Herz gestohlen, gib es wieder her, gib es wieder her…
Wer trachtet dem Vormund einer alten Jugendfreundin von Dr. Watson nach dem Leben?
Rock Classics
Facebook Twitter