SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #139 mit Interviews und Storys zu A DAY TO REMEMBER +++ SLEEP THEORY +++ BLOODYWOOD +++ BURY TOMORROW +++ IDLE HEIRS +++ SPIRITBOX +++ COHEED AND CAMBRIA +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Ein eigenes kleines Festival für Freunde organisieren

Ob ein Fest der Freundschaft oder ein Festival zum Feiern eines Hobbys: Es ist keine Ausnahme mehr, ein eigenes Mini-Festival im privaten Bereich zu organisieren und das mit Musik, Workshops und sonstigem Rahmenprogramm zu planen und umzusetzen.

Warum ein Mini-Festival?

PartycrowdWarum ein Mini-Festival? Ganz einfach: Es ist eine großartige Möglichkeit, um Zeit mit Freunden zu verbringen und eine unvergessliche Erfahrung zu schaffen. Im Gegensatz zu großen Festivals können bei einem privaten Mini-Festival die Musik und Aktivitäten an die persönlichen Vorlieben angepasst werden. Man kann auch selbst entscheiden, wer eingeladen wird, was bedeutet, dass nur mit den engsten Freunden oder den wichtigsten Interessenten gefeiert wird.


Oft ist es sogar einfacher und kostengünstiger, ein Mini-Festival zu organisieren, als zu versuchen, Tickets für ein großes Festival zu bekommen. Man muss nur ein Festzelt in der richtigen Größe mieten, ein Programm erstellen und ein paar Leute für die Organisation dazuholen. Die Kontrolle über die Verpflegung liegt in der Eigenverantwortung und es wird sichergestellt, dass es genügend Essen und Getränke für alle gibt, dies gilt umso mehr, wenn spezielle Ernährungsformen zu berücksichtigen sind oder das Festival alkoholfrei bleiben soll. Alles in allem ist ein Mini-Festival eine großartige Möglichkeit, eine unvergessliche Zeit zu verbringen und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.


Wie plane ich mein Mini-Festival?

Zu Beginn der Planung sollten als Erstes das Datum und der Ort festgelegt werden. Idealerweise gibt es ein kleines Planungsteam. Das kann die Familie sein, eine Clique von Freunden oder bei Vereinen der Vorstand mit ein paar engagierten Helfern. Jeder hat ein eigenes kleines Netzwerk und da sich ein Festival an Menschen richtet, die gleiche Interessen haben, kann allein durch das Planungsteam und dessen Kontakte ein komplettes Programm auf die Beine gestellt werden, selbst wenn sich das erst nach und nach fix machen lässt.


Folgende Fragen sollten geklärt werden:

• Location
• Zahl der Gäste
• Programm
• Kosten
• Equipment (Bühne, Ton, Licht)
• Versorgung (auch mit sanitären Einrichtungen et cetera)
• Gegebenenfalls Anmeldung oder wenigstens die Information der Nachbarn, falls nötig


Je größer das Event wird, desto umsichtiger sollte geplant werden. Es kann nicht schaden, auch ein paar ehrenamtliche Sanitäter an Bord zu holen, falls es zu Zwischenfällen kommt. Hierfür kann ein kleines Zelt als Anlaufstelle und Erste Hilfe Point eingerichtet werden. Die Ausstattung hierfür kann mithilfe von Verbandskästen vorgenommen werden.


Logistik und Unterhaltungsaktivitäten

Kein Festival ist komplett ohne eine Vielzahl von Aktivitäten, die die Gäste unterhalten und begeistern. Wer ein eigenes Mini-Festival organisiert, sollte unbedingt Spiele und Aktivitäten einplanen, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Klassiker wie Sackhüpfen, Dosen- und Hufeisenwerfen sind immer eine gute Wahl, wenn Kinder an Bord sind. Für Erwachsene können Holzhackwettbewerbe oder skurrile Wettkämpfe von Gummistiefelweitwurf bis High Heels Rennen organisiert werden.


Für die Logistik ist auf gute Zufahrtswege zu achten. Das gilt auch für Sicherheitsfahrzeuge und Rettungsdienste. Die Anreise der Gäste lässt sich am besten organisieren, indem Shuttleservices zwischen Parkplatz und Festivalort eingerichtet werden. So wird Wildparken vermieden und die Zufahrten bleiben frei. Immerhin haben private Festivals den Vorteil, dass man die Leute kennt, die kommen. So weiß man, dass sich alle an Regeln halten und vor allem, welche Regeln man überhaupt braucht.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Spätestens seit der schrittweisen Legalisierung ist Cannabis in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das hat dazu beigetragen, dass sich mehr und mehr Menschen positiv über die Pflanze äußern. Bei vielen Künstlern war das schon lange davor der Fall. Schauen wir uns einige Befürworter an.
Kurz vor dem Start der Welttour legte die Londoner Rapgröße am 30.03.2025 einen unerwarteten Gig bei einem Live-Event der legendären Uhrenmarke G-SHOCK hin.
Die italienische Firma hat kürzlich eine feine Innovation angekündigt, die in zwei neuen Produkten zum Einsatz kommt – dem Stage Ant Mono und dem Stage Ant Stereo.
Musik hat die einzigartige Fähigkeit, unsere Emotionen und Gedanken zu beeinflussen. Besonders in stressigen Zeiten kann sie als kraftvolles Werkzeug dienen, um den Geist zu beruhigen und den Alltag aus einer neuen Perspektive zu erleben.
In unserer schnelllebigen, oft belastenden Welt suchen viele Menschen vermehrt nach alternativen Methoden, um innere Unruhen zu mildern. Musiktherapie bietet so weit mehr als nur klanglichen Genuss – sie schafft Räume, in denen Schwingungen und Emotionen in besonderer Harmonie zusammenwirken, um Stress und Angst auf unkonventionelle Weise zu lindern.
Alternative Musik ist kreativ, schräg und einzigartig. Aber eignet sich dieses Musikgenre für die große Karriere? Die zunehmende Digitalisierung und die Entwicklung innovativer Technologien betrifft auch die Musikbranche. Wie sind die Zukunftsaussichten im musikalischen Bereich?
Rock Classics
Facebook Twitter