SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Sherlock Holmes Chronicles 81

Bei seiner Tätigkeit als beratender Detektiv bekommt es Sherlock Holmes durchaus auch mit makabren Fällen zu tun. Einer davon beginnt mit einer unscheinbaren Pappschachtel.

Sherlock Holmes Chronicles 81Eine Meldung in den Londoner Gazetten erregt die Aufmerksamkeit von Sherlock Holmes. Miss Cushing, eine allseits beliebte ältere Dame, erhält unverhofft per Post ein unscheinbares Päckchen, doch dessen Inhalts hat es in sich. In der Pappschachtel verbirgt sich eine makabre Überraschung: Wer schickt Miss Cushing zwei in Salz eingelegte menschliche Ohren? Holmes kann seine Freude kaum verbergen, als ihn Inspektor Lestrade um Hilfe bittet, da seine Ermittlungen ins Leere laufen.


Bereitwillig stellt der Meisterdetektiv seine Dienste zur Verfügung und beginnt erste eigene Nachforschungen. Schnell steht für ihn fest, dass alle bisherigen Verdächtigen nicht der Täter sein können. Je tiefer sich Holmes gemeinsam mit Dr. Watson in den Fall vergräbt, umso beunruhigender werden die zutage geförderten Details. Die tatsächlichen Zusammenhänge sind noch weitaus erschreckender als befürchtet. Wer außer Sherlock Holmes sollte in der Lage sein, die wahren Zusammenhänge ans Tageslicht zu bringen?


Mit "Die Pappschachtel" findet wieder einmal ein Fall aus dem Originalkanon von Sir Arthur Conan Doyle seinen Weg in die "Sherlock Holmes Chronicles". Trotz des spektakulären Verbrechens und für ihre zum Veröffentlichungszeitpunkt blutigen Tatumstände konzentriert sich diese Geschichte auf die großen Tugenden von Sherlock Holmes. Im Mittelpunkt stehen die Nachforschungen, die er anstellt und schließlich mit dem Mittel der Deduktion zu einem schlüssigen Bild zusammenfügt.


Die Ermittlungen kommen dabei ohne große Action aus, können aber dennoch das Publikum faszinieren, denn dank Holmes` manchmal unergründlicher Gedankengänge entwickelt sich die Story oft in eine unerwartete Richtung. Dank einer klassischen Detektivgeschichte, die alle wichtigen Ingredienzien des Genres enthält und mit viel Liebe zum Detail inszeniert wurde, avanciert "Die Pappschachtel" zu einem kurzweiligen Abenteuer für alle Krimifreunde.


Die bereits bekannte und opulente musikalische Gestaltung kommt auch in diesem Fall zum Einsatz, passt ganz vorzüglich zum viktorianischen London und sorgt umgehend für das richtige Flair. Geräusche finden nur äußerst dezent an jenen Stellen des Hörspiels Verwendung, an denen sie unverzichtbar sind. Wenn dies jedoch der Fall ist wurden sie mit großem Bedacht ausgewählt und wirken auf den Hörer äußerst realistisch und glaubwürdig.


Dreh- und Angelpunkt dieser Serie waren jedoch schon von Beginn an die Dialoge, die sich gelegentlich zu wahre Wortduellen entwickeln, sodass es einfach eine Freude ist ihnen lauschen zu dürfen. Bei "Die Pappschachtel" können die Dialoge ebenso überzeugen wie die Monologe von Holmes, die dem Publikum Schritt für Schritt Einblick in die Gedankenwelt des kriminalistischen Genies erlauben und letztendlich zur Überführung des wirklichen Täters führen.


Till Hagen hat seine Interpretation der Rolle des Sherlock Holmes zur Perfektion gebracht, kein anderer Sprecher dürfte dem literarischen Vorbild derzeit so nahekommen wie er. Seine immer in den Worten mitschwingende Arroganz und leichte Überheblichkeit sind genau die richtige Art, um einen Menschen, dessen Gedankengänge meilenweit von denen eines Normalbürgers entfernt sind, allein durch Sprache Gestalt annehmen zu lassen.


Daneben glänzen dieses Mal die weiblichen Akteure, insbesondere Liane Rudolph als Miss Cushing, deren warme und zunächst leicht distanzierte Art bestens zur älteren, alleinlebenden Dame passt. Aber auch Nicole Hannak und Anna Gamburg können ihre Rollen mit Leben füllen und tragen zur Qualität dieser Produktion bei, außerdem ergänzen Bernd Vollbrecht, Tom Jacobs, Rainer Gerlach, Stefan Friedrich und Bastian Sierich mit ihren tollen Stimmen den Cast. "Die Pappschachtel" ist ein bestens inszeniertes Kriminalhörspiel, das alle Attribute aufweist, die eine klassische Geschichte des beratenden Detektivs aus der Baker Street mitbringen muss.


 
# # # Justus Baier # # #



Publisher: WinterZeit




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter