Können die vereinten Kräfte von Batman, Superman und anderen DC-Helden das scheinbar Unmögliche schaffen und die Lego-Serie wieder interessant machen?

Alte Hasen erinnern sich vielleicht noch an die Zeit als die Lego-Videospiele cool waren. Mit "Lego Star Wars" wurde das Konzept geboren, und auch "Lego Indiana Jones" war noch witzig: Universell beliebte Filmhandlungen werden in familienfreundlichen – da in bunt-fröhlicher Lego-Spielzeugästhetik gehaltenen – Beat `em ups nachgespielt, die simpel gehalten sind, aber zum einen höchst gekonnt den Zerstörungs- und Sammelwahn befriedigen und zum anderen reichlich Humor und Fanservice bieten. Spätestens aber nach
"Lego Harry Potter", "Lego Pirates of the Carribean" und überflüssigen Fortsetzungen wie
"Lego Star Wars III: The Clone Wars" musste man sich fragen, ob es nicht an der Zeit wäre, der ganzen Idee den Gnadenschuss zu verpassen.
Umso

überraschender ist es, dass Traveller`s Tales mit "Lego Batman 2: DC Super Heroes" tatsächlich zwei relativ große Neuerungen in die Serie einführt. Das wäre zum einen eine klassische Open World nach GTA-Prinzip: Zwischen den Kapiteln der Hauptkampagne dürfen Batman und seine Kumpanen die Lego-Version von Gotham City erforschen, in der es auch wirklich die ein oder andere spaßige Vignette und natürlich massenhaft Sammelramsch zu entdecken gibt.
Zum

anderen geben die Lego-Figuren in den Cutscenes nun nicht mehr nur schrullige Laute und stummfilmhafte Gesten von sich, sondern führen voll vertonte Dialoge. Glücklicherweise sind diese nicht nur erstaunlich witzig geschrieben, sondern auch von sehr guten Sprechern intoniert (zumindest im englischsprachigen Original).
Nun

mag es befremdlich klingen, ausgerechnet eine Open World und Sprachausgabe als Neuerungen zu preisen, wenn es im Grunde nur bedeutet, dass die Lego-Serie damit anderen 08/15-AAA-Spielen noch ein Stück ähnlicher geworden ist. Man muss allerdings sagen, dass beide Aspekte sich hervorragend in das vorhandene Konzept einfügen, ja, es sogar entscheidend bereichern.

Man kann "Lego Batman 2" schon fast als eine simplere, leichtherzigere Alternative zu Rocksteadys
"Arkham City" betrachten. Ästhetisch gesehen ist es gar vorzuziehen: Die bunt leuchtenden Neon-Farben von Lego-Gotham erinnern an die Ära Joel Schumacher der Batman-Verfilmungen, was im direkten Vergleich zum geschmack- und fantasielosen Grau-in-grau-Stil der "Arkham"-Serie ausnahmsweise als Kompliment gilt.
# # # Andreas Dobersberger # # #
Plattform: PS3 (getestet), Xbox 360, Wii, PC
Entwickler: Traveller`s Tales
Publisher: Warner Bros. Interactive Entertainment
Grafik: 8/10
Sound: 6/10
Steuerung: 6/10
Spielspaß: 7/10
Gesamt: 7/10