Buddy Bakers Comeback ist zu Recht als einer der besten Titel des DC-Relaunch gefeiert worden.
Animal Man ist eigentlich ein alter Hase in den Reihen wackerer DC-Helden, schließlich datiert sein erster Auftritt auf das Jahr 1965 zurück. Bis der Mann, der die Kräfte der Tierwelt nutzen kann, zu einem erstzunehmenden Charakter heranreifte, bedurfte es allerdings eines innovativen Runs von Grant Morrison in den 1980er Jahren – in denen seine britischen Landsleute Alan Moore und Neil Gaiman bekanntlich nicht minder bedeutsame Glanzleistungen bei "Swamp Thing" und "Sandman" vollbrachten.
Unter den talentierten Händen von Jeff Lemire ("Sweet Tooth") ist aus Animal Man ein fürsorglicher Familienvater geworden, der nur noch gelegentlich das Spandexkostüm überstreift. Als jedoch seine Tochter Maxine mächtige Kräfte entwickelt und zum begehrten Objekt dreier garstiger Wesen der "Fäule" wird, ist Schluss mit der Idylle. Nicht nur das Lebensnetz, aus dem Buddy seine Kräfte bezieht, ist in Gefahr und droht zerrissen zu werden, sondern auch seine Familie.
"Die Jagd", so der Titel des ersten Sammelbands, ist eine große Entdeckung und dringend empfehlenswert. Lemire tischt astreinen Horror auf, durchzogen mit feinen Adern aus Superheldentum, familiären Spannungen und augenzwinkerndem Humor. Allerspätestens das fantastische Artwork von Travel Foreman macht die Existenz diverser psychedelischer Drogen vollständig überflüssig – deshalb: Schnell her mit der nächsten Dosis "Animal Man"!
# # # Andreas Grabenschweiger # # #
Publisher: Panini Comics