Ein ganz Großer aus der Riege der Zeichenkünstler ist vor kurzem von uns gegangen. Nicht nur seine großartigen Bilder, sondern nun auch drei hochwertige Statuen laden dazu ein, sein Werk zu entdecken.

Weitgehend unbemerkt von der Medienlandschaft ist am 10. Mai 2010 einer der wichtigsten und einflussreichsten Fantasy- und Science Fiction-Illustratioren verstorben: Frank Frazetta, der seiner im letzten Jahr verstorbenen Frau Eleanor nun gefolgt ist. 1928 im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren, besuchte er bereits mit acht Jahren die Brooklyn Academy of Fine Arts und machte 1944 seine ersten Schritte im Comic-Business. In den folgenden Jahren stellte er seine Vielfältigkeit unter Beweis und arbeitete in den unterschiedlichsten Genres (Western, Mystery und historische Themen) für mehrere Verlage (EC Comics, National Comics, Avon Comics und andere). In den 1960er Jahren entdeckte Hollywood seine Arbeiten und versorgte ihn mit Aufträgen für Filmposter. Parallel dazu entstanden Covers für Paperback-Editionen von Fantasy-Comics wie "Conan the Barbarian", die ihn zu einem der gefragtesten Künstler seiner Zeit und Inspiration für Generationen von Zeichnern werden ließen.
Am berühmtesten ist wohl seine legendäre Gemäldeserie "Death Dealer",

deren erstes Bild 1973 entstand, oftmals imitiert und variiert wurde. Die mysteriöse gepanzerte und berittene Gestalt mit Schild und blutbeschmierter Axt zierte nicht nur das Cover des ersten Albums der Southern Rocker Molly Hatchet von 1978, sondern entwickelte auch in anderen Gebieten ein Eigenleben. Eine eigene Romanserie wurde verlegt, 1995 veröffentlichte der nicht weniger legendäre Glenn Danzig eine vierteilige Comic-Serie in seinem eigenen Verlag Verotika. 2007 folgte eine vierteilige Miniserie bei Image Comics, die hierzulande 2009 von Panini Comics vorgelegt wurde (
"Schatten von Mirahan"). Diese wiederum inspirierte eine "Dungeons & Dragons"-Serie von Goodman Games.

Wie man also sieht, ist Frazetta längst in der Popkultur angekommen und allgegenwärtig. Diese Tatsache lädt geradezu ein, den Meister und sein Oeuvre neu zu entdecken – und das ist nicht nur hinsichtlich seiner zeichnerischen Hinterlassenschaft möglich, sondern auch in der großen weiten Welt des Merchandise. Wer bereit ist, etwas tiefer ins Portemonnaie zu greifen, kann beim
Big Bad Toy Store zwischen drei aufwändig gestalteten Statuen wählen. Neben dem "Death Dealer" in gewohnt martialischer Pose gibt es die von ihrem Säbelzahntiger Chyak begleitete "Sun Goddess" und Conan im Kampf mit zwei Gegnern, basierend auf einem Cover für die Story "The Frost Giant’s Daughter" von Robert E. Howard.
Hier könnt ihr die drei Schätze sowie die zwei Paperbacks mit den "Fantastic Worlds of Frank Frazetta" kaufen.