SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Black Hammer: Visions 2

Auch der zweite Schwung an Kurzgeschichten aus der Feder diverser künstlerischer Gäste fällt ebenso abwechslungsreich wie unterhaltsam aus.

Black Hammer: Visions 2Um sich selbst und vor allem den beteiligten Zeichnern für die Hauptstory etwas Luft zu verschaffen, gleichzeitig weitere Facetten seiner Schöpfung präsentieren und schließlich auch die Leserschaft bei Laune halten zu können, bieten sich Spin-offs unter Beteiligung von Künstlerkollegen immer als nette Abwechslung an. Jeff Lemire schuf zu diesem Zweck das insgesamt acht US-Hefte umfassende Spin-off "Black Hammer: Visions", dessen erste Hälfte von Grusel über Komik bis hin zu komplett schrägen Einfällen einen weiten Bogen spannt.


Die Fortsetzung lässt sich ebenfalls nicht lumpen, was die beteiligten Comic-Kreativkräfte und die Atmosphäre der Storys betrifft, die sie erzählen: Kelly Thompson und Leonardo Romero schildern das Aufeinandertreffen von Skulldigger und einer ebenso verführerischen wie diebischen Dame, dem im Gegensatz zu den referenzierten Vorbildern in Gotham City aber kein Happy End beschert ist. Cullen Bunn lässt Cthu-Lou gemeinsam mit dem Artwork-Team Malachi Ward und Matthew Sheean im Konflikt mit seinem ungeliebten Boss nicht nur über seinen abgewetzten Stammplatz vor dem heimischen Fernseher hinauswachsen (und sogar einigen stark an die RAMONES erinnernden Fans des Großen Alten begegnen).


Anschließend gibt es ein (leider nur kurzes) Wiedersehen mit Inspector Insector, der selbst nur eine Gastrolle in einer Story spielt, die sich um das Schicksal von Nebenfiguren dreht und eine ordentliche Dosis Metaphysik bereithält, ansonsten aber keinen markanten Abdruck hinterlässt. Abgerundet wird der Band dann aber von niemand Geringerem als Scott Snyder, der zusammen mit dem im "Hammerverse" bestens bewanderten David Rubín ("Sherlock Frankenstein und die Legion des Teufels") in Gestalt des Horseless Rider eine Warnung an alle abfeuert, die sich an den Wertsachen von Toten vergreifen wollen. Wer die Hände hingegen (auch) an diesen Band legt, ist zumindest unterhaltungstechnisch wieder auf der sicheren Seite…


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Splitter Verlag




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter