SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Crossover 1

Ein cleveres Konzept, eine mitreißende Story und viele Gaststars – dieser Comic erfüllt drei Wünsche auf einmal. Nicht nur die von Superhelden-Fans!

Crossover 1Donny Cates dürfte hierzulande primär der Marvel-Anhängerschaft bekannt sein, schließlich hat er in jüngerer Vergangenheit unter anderem die verlagsweiten Events "Absolute Carnage" und "King in Black" orchestriert. Bei Cross Cult wiederum erschien kürzlich seine Eigenkreation "God Country", die das "House of Idea" auf den aus Dallas, Texas stammenden Autor aufmerksam machte und in gewisser Weise auch eine Rolle in seinem neuesten, ebenfalls mit Zeichner Geoff Shaw umgesetzten Projekt spielt. Der Titel "Crossover" ist nämlich Programm, schließlich gibt hier nicht nur das Schwert Valofax aus "God Country" ein Gastspiel, sondern auch so manche Schöpfung anderer Comic-Kreativer.



Offensichtlich verfügt Mr. Cates über beste Connections, um beispielsweise einem Kapazunder wie Mike Allred die Erlaubnis zur Verwendung von Madman abzuringen. So wie Frank Einstein sind viele Figuren, die sich vor allem für Kinder der 1990er im Allgemeinen und Image-Fans im Besonderen wie ein wahrgewordener feuchter Traum anfühlen dürften, aber keineswegs ausschließlich wegen der Schauwerte in die Handlung eingebaut worden, sondern ein wesentlicher Teil der Erzählung über die gefährliche Reise, die die junge Ellipse "Ellie" Howell antritt. Sie gehört zur vom Aussterben bedrohten Spezies der Comic-Fans in den USA, wo Superhelden und -schurken unvermittelt aufgetaucht sind und Denver, Colorado anno 2017 ins Chaos gestürzt haben.


Seit den katastrophalen Ereignissen umgibt eine undurchdringbare Kuppel die Stadt, außerhalb derer die Regierung jagt auf alles macht, was durch Rasterpunkte auf der Haut als "fiktiver" Charakter erkennbar ist. Zu ihnen zählt die junge Ava, die Ellie vor einem wütenden Mob religiöser Fanatiker in Sicherheit und zurück zu ihren Eltern bringen will. Doch das klappt nur mit der Hilfe einiger Superhelden und ausgerechnet dem jungen Ryan, dessen Vater an vorderster Front Stimmung gegen die "Capes" macht.



Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten, denn die von Geoff Shaw ansehnlich illustrierte Story punktet bei allen Referenzen an die Comic-Geschichte, besagten Gaststars, einigen Überraschungen und diversen Metaebenen, die bereits im Verlauf der ersten sechs im Auftaktband abgedruckten Kapitel erklommen werden, auch mit spannenden Überlegungen über die Macht der Fantasie, die oftmals beklemmende Tristesse der Realität… und nicht zu vergessen wunderbar kurzweiliger Unterhaltung, für die wir die Neunte Kunst eben alle lieben.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Splitter Verlag




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter