SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #129 mit Interviews und Storys zu PVRIS +++ 100 KILO HERZ +++ KVELERTAK +++ HORRENDOUS +++ THE IDIOTS +++ ALICE COOPER +++ CANNIBAL CORPSE +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Crossover 1

Ein cleveres Konzept, eine mitreißende Story und viele Gaststars – dieser Comic erfüllt drei Wünsche auf einmal. Nicht nur die von Superhelden-Fans!

Crossover 1Donny Cates dürfte hierzulande primär der Marvel-Anhängerschaft bekannt sein, schließlich hat er in jüngerer Vergangenheit unter anderem die verlagsweiten Events "Absolute Carnage" und "King in Black" orchestriert. Bei Cross Cult wiederum erschien kürzlich seine Eigenkreation "God Country", die das "House of Idea" auf den aus Dallas, Texas stammenden Autor aufmerksam machte und in gewisser Weise auch eine Rolle in seinem neuesten, ebenfalls mit Zeichner Geoff Shaw umgesetzten Projekt spielt. Der Titel "Crossover" ist nämlich Programm, schließlich gibt hier nicht nur das Schwert Valofax aus "God Country" ein Gastspiel, sondern auch so manche Schöpfung anderer Comic-Kreativer.



Offensichtlich verfügt Mr. Cates über beste Connections, um beispielsweise einem Kapazunder wie Mike Allred die Erlaubnis zur Verwendung von Madman abzuringen. So wie Frank Einstein sind viele Figuren, die sich vor allem für Kinder der 1990er im Allgemeinen und Image-Fans im Besonderen wie ein wahrgewordener feuchter Traum anfühlen dürften, aber keineswegs ausschließlich wegen der Schauwerte in die Handlung eingebaut worden, sondern ein wesentlicher Teil der Erzählung über die gefährliche Reise, die die junge Ellipse "Ellie" Howell antritt. Sie gehört zur vom Aussterben bedrohten Spezies der Comic-Fans in den USA, wo Superhelden und -schurken unvermittelt aufgetaucht sind und Denver, Colorado anno 2017 ins Chaos gestürzt haben.


Seit den katastrophalen Ereignissen umgibt eine undurchdringbare Kuppel die Stadt, außerhalb derer die Regierung jagt auf alles macht, was durch Rasterpunkte auf der Haut als "fiktiver" Charakter erkennbar ist. Zu ihnen zählt die junge Ava, die Ellie vor einem wütenden Mob religiöser Fanatiker in Sicherheit und zurück zu ihren Eltern bringen will. Doch das klappt nur mit der Hilfe einiger Superhelden und ausgerechnet dem jungen Ryan, dessen Vater an vorderster Front Stimmung gegen die "Capes" macht.



Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten, denn die von Geoff Shaw ansehnlich illustrierte Story punktet bei allen Referenzen an die Comic-Geschichte, besagten Gaststars, einigen Überraschungen und diversen Metaebenen, die bereits im Verlauf der ersten sechs im Auftaktband abgedruckten Kapitel erklommen werden, auch mit spannenden Überlegungen über die Macht der Fantasie, die oftmals beklemmende Tristesse der Realität… und nicht zu vergessen wunderbar kurzweiliger Unterhaltung, für die wir die Neunte Kunst eben alle lieben.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Splitter Verlag




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Ein angeblicher Pockenausbruch sucht ein Gebiet an der Grenze heim, doch das ist erst der Auftakt einer gefährlichen und für Tomoe äußerst persönlichen Angelegenheit.
Der passionierte Antiquitätensammler Mr. Dillet kann sein Glück kaum fassen, als er ein von meisterlicher Qualität gefertigtes Puppenhaus zum Spottpreis angeboten bekommt.
Cap in Diensten von Hydra? Unglaublich, aber so stand es 2016 in "Captain America: Steve Rogers" geschrieben.
Eine der letzten großen ungeklärten Fragen der Menschheit ist sicherlich jene, was uns nach dem Tod erwartet.
Es ist nicht leicht als Vater eines Sohns, der von der League of Assassins trainiert wurde!
Die Flucht ist gelungen, doch zu welchem Preis?
Rock Classics
Facebook Twitter