SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Dune 2

Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.

Dune 2Fast zwei Jahre Geduld waren vonnöten, um das (wieder einmal mit einem fantastischen Titelbild von Altmeister Bill Sienkiewicz ausgestattete) zweite Drittel der Umsetzung von Frank Herberts Sci-Fi-Klassikers "Dune" als Graphic Novel in den Händen halten zu dürfen. Versüßt wurde die Wartezeit aber glücklicherweise durch "Geschichten aus Arrakeen" und das Prequel "Dune: Haus Atreides", überdies ist weiteres Material bereits am Veröffentlichungshorizont von Splitter zu sehen und beschert sowohl Connaisseuren als auch Neulingen goldene Zeiten – von selbigen können Paul Atreides und seine Mutter Jessica in der vorliegenden Fortsetzung hingegen nur träumen.


Sie befinden sich auf der Flucht vor den Häschern der Harkonnen und müssen nun den Weg durch die schier endlose Wüste antreten, durch die bekanntlich die monströsen Würmer ziehen und mit jenen, die sich unbedacht bewegen, kurzen Prozess machen. Dank der Hilfe von Liet-Kynes, dem Sohn des imperialen Planetologen Pardot Kynes, und Duncan Idaho gelangen Mutter und Sohn zu den Fremen, von denen ihnen jedoch nicht alle wohlgesonnen gegenüberstehen. Als nützlich stellt sich eine Prophezeiung heraus, die das Eintreffen der beiden heraussagt, als Gefahr für Paul Atreides das Duell, dem er sich unversehens stellen muss.


Dank des wieder einmal in Hochform agierenden künstlerischen Gespanns lässt "Muad`Dib", benannt nach dem Namen des frischgebackenen Angehörigen der Fremen, die todbringende Einöde des Wüstenplaneten ebenso superb aussehen wie die Residenz von Baron Harkonnen, in der weiterhin fleißig an Intrigen gesponnen wird. Die Dialoge und nicht zuletzt die Gedankengänge vor allem des Erben des Hauses Atreides und seiner Mutter harmonieren ebenso gut mit den Actionsequenzen wie die Zeichnungen und Farbgebung von Raùl Allen, Patricia Martín und Jesús R. Pastrana, die sich dem jeweiligen Schauplatz der Handlung perfekt anpassen. Zweifellos die bestmögliche Umsetzung in Panelform, die man einer solch schwergewichtigen Vorlage angedeihen lassen kann.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Splitter Verlag




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
"Die Maske des Schreckens" schließt den Kreis, was das erste Jahr von "Detective Comics" am Beginn der "New 52" angeht.
Rock Classics
Facebook Twitter