SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Batman Graphic Novel Collection 64

Nicht nur Batman versammelt seine Armee, sondern auch die ominöse Geheimorganisation Leviathan, deren Mastermind sich endlich zu erkennen gibt.

Batman Graphic Novel Collection 64Dank der selbst etwas rätselhaften Veröffentlichungsweise, die Eaglemoss für seine Batman-Sammelreihe gewählt hat, stellt die Enthüllung am Ende des Specials "Batman Incorporated: Leviathan Strikes", das den vorliegenden Band beschließt, natürlich keine Überraschung mehr für all jene Fledermaus-Aficionados dar, die bereits die Ausgaben 48 und 49 ihr Eigen nennen. Darin war bekanntlich (mit Ausnahme eines US-Hefts) das zweite Volume der Serie rund um Batmans internationale Vigilanteninitiative enthalten, welches das Finale von Grant Morrisons sechsjähriger Regentschaft als zentraler Lenker der Geschehnisse in und um Gotham City markierte.


Der besagte Oneshot fungierte als Brücke zwischen den zwei Inkarnationen der Serie und umfasst das, was ursprünglich die Nummern 9 und 10 des ersten Volumes erzählen sollten, zeitlich aber mit dem Start des verlagsweiten Reboots "The New 52" kollidierte und daher in dieser Form nachgereicht werden musste. Somit gibt es in diesem Band zuvor noch die Hefte 6-8 zu lesen, in denen Leviathan die Muskeln rund um den Globus ebenso spielen lässt wie Bruce Wayne mit seinem Batman-Franchise und auch Man-of-Bats samt Sprössling Raven Red ins Visier nimmt. Die als Schülerin in eine Bildungsanstalt ganz besonderer Art eingeschleuste Stephanie Brown bekommt den Hass des Gegners auf den Mitternachtsdetektiv und all seine Verbündeten ebenfalls hautnah zu spüren.


Wie immer bei Grant Morrison gilt höchste Konzentration beim Lesen, denn er pflegt bekanntlich komplexe storytechnische Fäden zu weben, wo jedes noch so kleine Detail von Bedeutung sein kann. Chris Burnham und Cameron Stewart unterstützen die Visionen des schottischen Starautors gekonnt am Zeichenbrett, wobei ihnen aber diesmal zweifellos Scott Clark und Dave Beaty die Show stellen mit ihrem fotorealistisch angehauchten Artwork, das wohl die perfekte Wahl für eine Story rund um einen Angriff im virtuellen Raum von Waynetechs neuester Multimedia-Erfindung darstellt. Der einzige Nachteil an diesem Band ist sein vergleichsweise geringer Umfang, für den aber die Folgeausgabe mit acht US-Heften wieder entschädigen wird.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Eaglemoss





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.batman-collection.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter