SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #129 mit Interviews und Storys zu PVRIS +++ 100 KILO HERZ +++ KVELERTAK +++ HORRENDOUS +++ THE IDIOTS +++ ALICE COOPER +++ CANNIBAL CORPSE +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 81

Ein Quantum(band) Trost!

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 81Ein toller Nebeneffekt der beiden Marvel-Sammelreihen ist, dass sich analog zum steigenden Output von Hachette auch die Wahrscheinlichkeit von Querbindungen zwischen dem veröffentlichten Material erhöht – die vorliegende Ausgabe stellt das wieder einmal unter Beweis. Sie widmet sich Wendell Vaughn alias Quasar, der seine Heldenrolle mittlerweile aufgegeben hat, zwischen 1989 und 1994 aber Protagonist einer monatlichen Serie war, die es auf beachtliche 60 Ausgaben brachte. Die ersten neun von ihnen finden sich im vorliegenden Band, wobei die Debütnummer bequemerweise die Origin enthält und damit auch eine weitere der eingangs erwähnten Querbindungen.


Bevor der gute Mann mit den Quantumbändern nämlich zum Mitglied der Avengers wurde (und als solcher unter anderem auch Teil des Crossovers "Operation: Galactic Storm"), arbeitete er als Sicherheitschef beim streng geheimen Projekt Pegasus, wo zwischendurch auch Ben Grimm von den Fantastic Four anheuerte – das Zusammentreffen der beiden, das sich in Band 66 nachlesen lässt, bescherte ihm jedoch einen Knick im Selbstbewusstsein, der nun mit einer neuen Rolle wieder ausgebügelt werden soll. Die kosmische Entität Eon, der er im Weltall begegnet, verpasst ihm die Ausgabe als Beschützer des Universums und warnt ihn davor, dass in absehbarer Zeit ein wenig freundlicher Alien auf der Erde auftauchen wird.


Die Suche nach dem zukünftigen außerirdischen Gegner war für Autorenlegende Mark Gruenwald, der übrigens sämtliche "Quasar"-Ausgaben verfasste, ein cleverer Kniff, um bekannte Charaktere aus dem Marvel-Fundus wie Venom, Warlock, Red Ghost oder den zwischendurch mit einem "kosmischen Upgrade" versehenen Spider-Man einzubauen. Ihre Auftritte fügen sich aber erfreulicherweise ebenso ungezwungen in die Handlung ein wie die zwei Tie-ins zum Crossover "Acts of Vengeance" oder ein scherzhaft auf dem US-Cover als "absolutely the last Secret Wars tie-in" beworbenes Nachspiel zur Mutter aller Crossover.


Gruenwalds Story ist perfekt ausbalancierte Superhelden-Kost, die auch den als – was sonst? – Chef einer Sicherheitsfirma durchstartenden Privatmann Wendell Vaughn und dessen Sorgen berücksichtigt. Ein ungemein sympathischer Progatonist wirkt hier als tolles Gegengewicht zu den gewaltigen Kräften, mit denen er ausgestattet wurde, was unter der Regie eines weniger talentierten Schreibers sehr schnell zu langweiligen Kraftdemonstrationen verkommen hätten können. Das Artwork von Paul Ryan trägt ein ordentliches Scherflein zum Unterhaltungswert bei und der Übergang zu seinem Kollegen Mike Manley ab "Quasar" 8 fällt fast gar nicht auf.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.die-superhelden-sammlung.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Ein angeblicher Pockenausbruch sucht ein Gebiet an der Grenze heim, doch das ist erst der Auftakt einer gefährlichen und für Tomoe äußerst persönlichen Angelegenheit.
Der passionierte Antiquitätensammler Mr. Dillet kann sein Glück kaum fassen, als er ein von meisterlicher Qualität gefertigtes Puppenhaus zum Spottpreis angeboten bekommt.
Cap in Diensten von Hydra? Unglaublich, aber so stand es 2016 in "Captain America: Steve Rogers" geschrieben.
Eine der letzten großen ungeklärten Fragen der Menschheit ist sicherlich jene, was uns nach dem Tod erwartet.
Es ist nicht leicht als Vater eines Sohns, der von der League of Assassins trainiert wurde!
Die Flucht ist gelungen, doch zu welchem Preis?
Rock Classics
Facebook Twitter