SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die drei ??? 203

Kann es tatsächlich sein, dass mystische Meereswesen vor der amerikanischen Pazifikküste ihr Unwesen treiben?

Die drei ??? 203Die neueste Klientin der drei Fragezeichen wendet sich mit einer äußerst mysteriösen Geschichte an Justus, Peter und Bob. Während eines nächtlichen Tauchgangs wurde die Zehnjährige von ihrem Kindermädchen vor dem Ertrinken gerettet. Schon allein die Tatsache, dass ein Kind nachts allein im Meer unterwegs ist, mag seltsam sein, stellt aber nur eine Randnotiz dar, denn der Fall bietet einiges an Brisanz. Jorunn behauptet felsenfest, dass das Kindermädchen ihr in der Gestalt eines Selkies erschienen sei – eine mystische Sagengestalt, halb Mensch, halb Seehund.


Eine Feststellung, die die rational denkenden Detektive nur schwer akzeptieren können. Damit enden die merkwürdigen Umstände keineswegs, denn Jorunns Retterin verstarb vor über zwei Jahren bei einem Bootsunglück. Die Neugier der drei Spürnasen ist geweckt, auch wenn ihnen die Tatsache, dass Jorunn eine enge Verwandte eines ihrer größten Widersacher ist, durchaus Bauchschmerzen bereitet.


Immer wieder sind es starke weibliche Charaktere, die den ersten Detektiv aus der Fassung bringen, insbesondere dann, wenn sie ihm auf seinem ureigensten Feld, dem Denken und Kombinieren, Paroli bieten können. Womit wir auch schon beim ersten großen Pluspunkt dieser Episode angelangt sind. Es ist erfrischend und äußerst unterhaltsam, wenn die drei Fragezeichen aufgezeigt bekommen, dass nicht nur sie komplizierte Sachverhalte verstehen und Rätsel lösen können.


Doch sind es nicht allein starke Figuren, von denen diese Folge profitiert, sondern auch die gute Story, die sich zu einem spannenden Thriller mit einer Menge mysteriöser Untertöne entwickelt. Lange Zeit bleibt im Dunklen, in welche Richtung die Ermittlungen letztendlich führen, somit gelingt es, die Spannung fast bis zum Ende aufrechtzuerhalten. Kari Erlhoff inszeniert einen Fall der drei Fragezeichen, der eine deutliche erwachsenere Ausrichtung verfolgt als andere Folgen, was hier aber erstaunlich gut funktioniert, ohne die Serienkonventionen aufzubrechen.


Hinzu kommt, dass dieses Abenteuer tatsächlich Meeresfeeling aufkommen lässt. Die Soundgestaltung und Ausführungen der Protagonisten lassen ebenjene besondere Atmosphäre der amerikanischen Pazifikküste entstehen, die schon einige heutige Klassiker der Serie auszeichnete. Die musikalische Gestaltung fügt sich nahtlos in den positiven Eindruck von "Tauchgang ins Ungewisse" ein und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.


Absolutes Highlight dieses Hörspiels ist sicherlich ohne Zweifel Lilith Gebauer in der Rolle von Jorunn, der es mühelos und unbeschwert gelingt, den drei alten Hörspielhasen Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich so ganz nebenbei die Show zu stehlen. Ein Wiedersehen mit dieser tollen Figur wäre äußerst begrüßenswert. Natürlich lassen auch die drei Hauptdarsteller nichts anbrennen und präsentieren sich einmal mehr in Bestform. Dazu gesellen sich weitere illustre Gastauftritte von großen Namen wie Udo Schenk und Gabriele Libbach, die ebenfalls zu überzeugen wissen.


Seit der Jubiläumsfolge erleben die drei Fragezeichen einen zweiten Frühling – ein Trend, der sich auch mit "Tauchgang ins Ungewisse" fortsetzt. Eine überzeugende Geschichte mit überzeugenden Sprechern und einer packenden Atmosphäre. Justus, Peter und Bob zeigen sich aktuell zweifellos in bestechender Form.


 
# # # Justus Baier # # #



Publisher: Europa/Sony Music




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter