SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 178

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 178Mit "Die Infinity-Saga: Teil 4" biegt die Kollektion der Hauptstorys und wichtigen Tie-ins von Jim Starlins "Infinity"-Trilogie in Richtung Zielgerade ein. "The Infinity Crusade", 1993 als weitere, erneut von Ron Lim gezeichnete Miniserie erschienen, setzt die bereits am Ende von "The Infinity War" angedeutete Entwicklung als Folge des letztlich doch noch gelungenen Sieges über Magus fort. Adam Warlocks böses Alter Ego konnte nur mit der Hilfe von fünf Kosmischen Würfeln bezwungen werden, die jedoch zunächst von der Bildfläche verschwanden. Sie sind in den Besitz von Goddess übergegangen, die ebenso wie Magus entstand, als sich der Anführer der Infinity Watch zwischenzeitlich der gegensätzlichen Aspekte seiner Seele entledigte.


Bei der Dame mit der gesunden goldenen Hautfarbe handelt es sich nun um die Verkörperung der guten Seite von Warlock, die weitere 25 Kosmische Würfel gesammelt hat, um ein kosmisches Ei zu kreieren, mit dessen Hilfe sie das Böse im gesamten Universum ausmerzen will. Als Unterstützung versichert sich Goddess per telepathischer Kontrolle der Dienste zahlreicher Helden mit religiösen oder spirituellen Einstellungen, die ihr gegen den sich nun formierenden Widerstand um Reed Richards, Vision und Iron Man beistehen sollen. Warlock ist wieder zu einem Bündnis mit Thanos gezwungen, doch ein weiterer Mitspieler, der naturgemäß wenig Interesse am allumfassenden Sieg des Guten hat, bringt sich ebenfalls überraschend ein… Mephisto!


Diese wahrhaft unheilige Allianz wird in "Warlock Chronicles" 3 vertieft, während in Form von "Warlock and the Infinity Watch" 20 ein weiteres Tie-in vergleichsweise lockerer Manier Pips Vorstellung seiner Regentschaft über das Universum präsentiert. Zuvor schildern die ersten drei Kapitel der Hauptstory in bewährter Qualität die Versuche, dem Streben von Goddess nach ultimativer Macht ebenso Einhalt zu gebieten wie zuvor ihrem Pendant Magus und Thanos. Die Fragestellungen, die Mastermind Jim Starlin dabei aufwirft, sind nicht minder spannend, nämlich ob auf dem Weg zu einem guten, gerechten Ziel auch Mittel eingesetzt werden dürfen, die als böse anzusehen sind und aufoktroyiertes Glück wirklich eine Form von Freiheit darstellt.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.zeit-fuer-superhelden.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter