SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 189

Old Man Logan ist nicht der Einzige, der mit seiner Vergangenheit (respektive Zukunft) hadert.

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 189Einer sowohl von den Fans als auch Kritikern hochgelobten Erzählung eine Fortsetzung angedeihen zu lassen stellt eine knifflige Herausforderung dar. Jeff Lemire ist sie 2015 im Verbund mit dem kongenialen Künstler Andrea Sorrentino 2015 gelungen, als der gealterte Wolverine aus der Realität von "Old Man Logan" als Folge des Mega-Crossovers "Secret Wars" auf Erde-616 verfrachtet wurde. Wie sich in Band 177 mit den ersten sieben Ausgaben der Serie nachlesen lässt, versuchte dieser Wolverine zunächst, die mit seinem tragischen Schicksal in der Einöde verbundenen Superschurken präventiv zu eliminieren.


Was uns unzählige Zeitreisen im Marvel-Universum lehren, nämlich dass die Zukunft keineswegs feststeht, musste Logan vor allem durch sein in ein blutiges Massaker mündendes Auftauchen in Killhorn Falls lernen. Mitverantwortlich dafür war Lady Deathstrike, die er nun aufspürt und dabei in eine vom sogenannten Silent Order ausgelegte Falle tappt. Der gute Mr. Howlett kennt die Vereinigung von kriegerischen Mönchen, hat er sie doch bereits in seiner Realität auseinandergenommen, doch Sohei und sein Meister wissen dank einer Prophezeiung ebenfalls Bescheid und wollen die Angelegenheit "vorbeugend" regeln.


Auch diesmal verschränken sich Rückblicke in die Zukunft mit den Ereignissen der Jetztzeit auf eine ebenso einnehmende Art und Weise wie das fantastische Artwork mit einer Erzählung, die den geistigen Reifeprozess des Protagonisten vorantreibt. Dieser spiegelt sich dieser nicht nur in der Erkenntnis wieder, dass nichts vorherbestimmt ist, sondern auch im Versuch, die Dinge anders und mit deutlich weniger Gewalt zu lösen als beim ersten Aufeinandertreffen mit einem Gegner, von dessen starrem Blick auf das Kommende sich der Mann mit den Krallen bereits gelöst hat. Feine Kost, die im Anhang auch noch die übrigen der von Andrea Sorrentino für die Serie gestalteten Titelbilder präsentiert.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.zeit-fuer-superhelden.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter