SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #129 mit Interviews und Storys zu PVRIS +++ 100 KILO HERZ +++ KVELERTAK +++ HORRENDOUS +++ THE IDIOTS +++ ALICE COOPER +++ CANNIBAL CORPSE +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 192

Zum Auftakt eines der größten Marvel-Crossover der 1990er wurde endlich geklärt, wer oder was sich hinter dem mysteriösen Onslaught verbarg.

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 192Wer den gegenwärtigen Output des "House of Ideas" verfolgt, wird durch die mittlerweile gefühlt im Halbjahrestakt auftretenden Crossover, die sich auf unzählige monatlichen Titel auswirken, wohl nicht mehr sonderlich überrascht werden. In den turbulenten 1990er Jahren verhielt sich das noch etwas anders, denn zwar war es seit "Marvel Super Heroes Secret Wars" immer wieder zu größeren Events gekommen, die meist jedoch nicht das ganze Verlagsprogramm für sich einnahmen. Umso spektakulärer fiel 1996 "Onslaught" aus, das auf dem Erfolg des Meilensteins "Age of Apocalypse" (Infos dazu hier und hier) aufbauen und gleichzeitig den Bogen zum (kontroversen) Reboot "Heroes Reborn" schlagen sollte.


Ganze vier Bände seiner ersten Marvel-Sammelreihe widmet Hachette dem Ereignis, in dessen Vorfeld schon über Monate hinweg Hinweise zur Identität des geheimnisvollen Schurken gestreut worden waren (übrigens unter ganz eigenen Bedingungen, wie wir aus den redaktionellen Seiten der vorliegenden Ausgabe erfahren). Nach einer kurzen Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse sind wir hautnah dabei, wie es Jean Grey mit dem mächtigen Psi-Wesen zu tun bekommt, das sie zunächst auf seine Seite ziehen will. Kurze Zeit später steht fest, dass sich die Befürchtung des einst aus der Zukunft in die Jetztzeit gelangten Bishop, der die X-Men vor einem Verräter in den eigenen Reihen warnen wollte, soeben bewahrheitet hat.


Da Onslaught seine Finger auch nach Reed Richards Sohn Franklin ausstreckt, werden weitere prominente Player des Marvel-Universums in die Angelegenheit verwickelt. Die Event-Masterminds Scott Lobdell und Mark Waid sowie Tom DeFalco als Autoren der in diesem Band versammelten Storys ("X-Men" 53 und 54, "Uncanny X-Men" 334 und 335, "Onslaught: X-Men", "Avengers" 401 und "Fantastic Four" 415) machen einen sehr guten Job, die vielen Probleme, die die einzelnen Teams und deren Mitglieder mit sich herumschleppen, mit dem großen Ganzen und der von den Kubert-Brüdern Adam und Andy, Joe "Mad" Madureira", Carlos Pacheco, Mike Deodato Jr. und Dan Green in der typisch ungestümen Optik der 1990er umgesetzten Action zu verbinden.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.zeit-fuer-superhelden.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Ein angeblicher Pockenausbruch sucht ein Gebiet an der Grenze heim, doch das ist erst der Auftakt einer gefährlichen und für Tomoe äußerst persönlichen Angelegenheit.
Der passionierte Antiquitätensammler Mr. Dillet kann sein Glück kaum fassen, als er ein von meisterlicher Qualität gefertigtes Puppenhaus zum Spottpreis angeboten bekommt.
Cap in Diensten von Hydra? Unglaublich, aber so stand es 2016 in "Captain America: Steve Rogers" geschrieben.
Eine der letzten großen ungeklärten Fragen der Menschheit ist sicherlich jene, was uns nach dem Tod erwartet.
Es ist nicht leicht als Vater eines Sohns, der von der League of Assassins trainiert wurde!
Die Flucht ist gelungen, doch zu welchem Preis?
Rock Classics
Facebook Twitter