SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #130 mit Interviews und Storys zu DUFF MCKAGAN +++ PSYCHO VILLAGE +++ BLINK-182 +++ THE GASLIGHT ANTHEM +++ ROME +++ POPPY +++ JOACHIM WITT +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Batman Graphic Novel Collection 74

Hush, du hast Selinas Herz gestohlen, gib es wieder her, gib es wieder her…

Batman Graphic Novel Collection 74Zu Beginn von Grant Morrisons langjähriger Regentschaft über Gotham City herrschte eine gewisse Arbeitsteilung, was die zentralen monatlichen Serien betraf: Während der schottische Starautor in "Batman" komplexe Handlungsbögen voller Intrigen und Wendungen entwarf, fiel seinem Kollegen Paul Dini bei "Detective Comics" das Erzählen kürzerer, in sich geschlossener Geschichten mit diversen Fanfavoriten der Bat-Schurkengalerie zu – beides wurde meisterlich bewältigt, wie mehrere Einträge der Eaglemoss-Sammelreihe im Zeichen der Fledermaus bewiesen haben. Dass Dini aber ebenfalls mit epischen Storys aufwarten konnte, zeigte er nicht erst im Rahmen von "House of Hush", das 2010/11 in der kurzlebigen Serie "Batman: Streets of Gotham" erschien und in Band 68 zu finden ist.


Bereits mit "Heart of Hush" aus "Detective Comics" 846-850 rechtfertigte der in seligen "Batman Adventures"-Zeiten zum Fanliebling avancierte New Yorker die Entscheidung, den 2002/03 eingeführten einstigen Kindheitsfreund von Bruce Wayne und nunmehrigen Erzfeind Thomas Elliot seiner erzählerischen Obhut anzuvertrauen. Wir haben es hier mit einem weiteren Fall der manchmal etwas sprunghaften Veröffentlichungsweise von Eaglemoss zu tun, denn dieser Fünfteiler stammt von 2008 und war zeitlich vor Morrisons "Batman: R.I.P." angesiedelt (trotz des marketingtechnischen Etiketts als Tie-in). Hush startet darin einen neuen Versuch, das Leben von Batman zu zerstören, indem er eine seiner engsten Verbündeten attackiert.


Während er den Dunklen Ritter mit Hilfe von Scarecrow ablenkt, stiehlt der bandagierte Psychopath Catwoman im wortwörtlichen Sinne das Herz, gleichzeitig wird rückblickend Thomas Elliots Vergangenheit mit der von Dini eingeführten Peyton Riley, der späteren Bauchrednerin, verknüpft. "Heart of Hush" funktioniert nicht nur als Drama um Verlustängste in mehrfacher Hinsicht und die Konsequenzen geradezu toxischer Elternschaft, sondern auch als Bestätigung der besonderen Verbindung zwischen Bruce Wayne und der Frau, die im Grunde als Einzige sein Herz in der Hand hat (diesmal allerdings im übertragenen Sinn). Das Artwork von Dustin Nguyen, der mittlerweile längst in anderen grafischen Gefilden unterwegs ist (siehe "Descender" und "Ascender"), trägt nicht minder viel zu diesem intensiven Stück Bat-Literatur bei.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Eaglemoss





Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.batman-collection.de.


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Geht es nach Junji Ito, dann sollten wir um manche Orte lieber einen ganz großen Bogen machen.
Wer den Mann hinter der Fledermaus liebt, lebt bekanntlich sehr gefährlich – erst recht mit dem Joker auf freiem Fuß.
Die Dame in Grün hat den Entschluss gefasst, die Menschheit auszuradieren. Und irgendwie versteht man die Gute ja auch...
Der Konflikt innerhalb der Schwarzen Familie steuert auf seinen Höhepunkt zu.
Allerspätestens jetzt wird die Sache für Cole Turner persönlich – und noch irrsinniger ohnehin.
Ash tanzt auf des Messers Schneide, denn obwohl die Anschläge zum Zwecke einer neuen Gesellschaftsordnung großteils vereitelt wurden, bauen im Untergrund immer noch viele Replikanten auf ihre Hilfe.
Rock Classics
Facebook Twitter