Trotz der von Caster ausgehenden Gefahr für die ganze Stadt sind die Reihen der anderen Master keinesfalls geschlossen.

Nachdem Ryunosuke und sein Servant Dutzende von Menschen ermordeten und ihr grausam dekoriertes Versteck entdeckt wurde, ist durch die Beschwörung eines gewaltigen Monsters durch Caster nicht nur unliebsame Aufmerksamkeit für den Gralskrieg entstanden, sondern auch eine Bedrohung für die Einwohner von Fuyuki. Dass, wie von der Kirche gefordert, dadurch ein Waffenstillstand zwischen den Konfliktparteien eintritt, ist allerdings nicht der Fall. Während Saber, Rider und Lancer versuchen, Caster Einhalt zu gebieten, taucht plötzlich Berserker auf und liefert sich einen Schlagabtausch mit Archer.
Schon bevor ein wirksames Mittel zur Vernichtung des gigantischen Monsters im Fluss gefunden wird, das auch Sabers verwundete Hand wiederherstellt, hat Kiritsugu per Scharfschützengewehr bereits Ryunosuke ausgeschaltet. Doch damit gibt er sich noch nicht zufrieden und nimmt nur kurze Zeit darauf Kayneth El-Melloi und seine Frau Sola-Ui ins Visier, mit denen er noch eine Rechnung offen hat. Sein perfider Plan, sowohl Lancer als auch dessen Master auszuschalten, erregt den Unmut von Saber, mit deren ritterlichen Tugenden der Magiermörder wenig anfangen kann.
Die scheinbare Unterbrechung des Kampfes durch Casters Umtriebe hat die Geschehnisse, wie Volume 3 von "Fate/Zero" zeigt, eskalieren lassen. Das Personal auf dem Schachbrett des Gralskrieg wird merklich ausgedünnt, persönliche Animositäten auch zwischen Mastern und Servants führen teilweise zu wechselnden Fronten. Dem erzählerischen Höhepunkt, nämlich dem erhellenden Streitgespräch zwischen Saber und Kiritsugu, folgen schließlich zwei Episoden, die die tragische Vergangenheit des Streiters für das Haus Einzbern offenbaren. Wenn auch der Abschluss derart spannend und visuell beeindruckend inszeniert wird, sollte einem hervorragenden Gesamteindruck nichts mehr im Wege stehen.