Esther Friedmans größtenteils unveröffentlichte Schnappschüsse bringen uns den James Osterberg der Jahre 1977 bis 1983 näher.
Zwei Freunde und Künstlerkollegen lösten 1976 ihre Flugtickets nach Berlin, um sich für einige Zeit dort niederzulassen. Ihre Namen: David Robert Jones und James Newell Osterberg Jr. – der eine feierte als popkulturelles Chamäleon DAVID BOWIE triumphale Erfolge, der andere hatte zwei Jahre zuvor die turbulente Trennung von THE STOOGES hinter sich gebracht. Gemeinsam war beiden ein Drogenproblem, das sie in der in der Westhälfte der geteilten Stadt auskurieren und dabei neue Energie tanken wollten.
In der pulsierenden Künstlerszene an diesem Brennpunkt der Weltgeschichte lernte Osterberg die junge Esther Friedman kennen, die ihn von 1977 bis 1983 als offizielle Fotografin quer über den Globus begleiten sollte. Sie rückte den Mann ins rechte Licht, der unter dem Namen IGGY POP 1977 seine bis dahin erfolgreichsten Alben "The Idiot" und "Lust For Life" binnen weniger Monate veröffentlichte. Auch privat kamen sich die beiden näher und wurden ein Paar, was ebenfalls mit der Linse dokumentiert wurde.
Viele Schnappschüsse, darunter auch solche abseits der Bühne, hat Esther Friedman für "The Passenger – Iggy Pop" zur Verfügung gestellt. Der Großteil von ihnen kommt hier erstmals zum Abdruck und wurde für den bei Knesebeck erschienenen Band mit ergänzenden Texten des Produzenten und Journalisten Daniel Haaksman versehen. Die 200 teilweise farbigen, teilweise in Schwarz-weiß gehaltenen Abbildungen dokumentieren einen der wichtigsten Abschnitte in der Biografie von IGGY POP und sind daher nicht nur für Fans, sondern auch Forscher der Musikgeschichte eine empfehlenswerte Investition.
# # # Andreas Grabenschweiger # # #
Publisher: Knesebeck Verlag