Um seine Liebsten zu retten, muss Spider-Man etliche Tragödien seines bisherigen Heldenlebens erneut durchleben.
Der zweite Band der von Hachette gestarteten "roten" Sammelreihe ist mit Spider-Man dem ohne Zweifel beliebtesten Helden aus dem schier endlosen Fundus an Marvel-Charakteren gewidmet. Zunächst gibt es noch einmal die Chance, die legendäre und damals auf lediglich elf Seiten komprimierte Origin aus "Amazing Fantasy" 15 zu lesen (wenn auch die abgedruckte Ausgabe zum 50. Geburtstag von 2012 durch die digital aufbereiteten Farben etwas von ihrem ursprünglichen Charme verliert). Im Anschluss folgt das erste "The Amazing Spider-Man Annual" vom Sommer 1964, das nicht nur das Debüt der Sinister Six bietet, sondern auch einen der wohl unverschämtesten Fälle von Product Placement in der Comic-Geschichte – wenn auch spitzbübisch eingeflochten.
Bei der Hauptstory "Happy Birthday", im Original veröffentlicht in "The Amazing Spider-Man" (Vol. 2) 57-58 sowie der großen Jubiläumsnummer 500 (und den daran anknüpfenden, abgeschlossenen Ausgaben 501 und 502), handelt es sich nach den Bänden
1 und
44 der ersten, "schwarzen" Marvel-Sammlung von Hachette um weiteres Material aus dem Run von Starautor J. Michael Straczynski aus den Jahren 2002/03. Darin kommt es zu einer Invasion der Mindless Ones in New York, mit deren Hilfe Dormammu zurückkehren will. Um eine trostlose Zukunft durch Doctor Stanges Todfeind zu verhindern, muss Spider-Man eine Reise durch seine Vergangenheit antreten, die ihn mit zahlreichen Traumata konfrontiert.
Geschmückt mit dem stets feinen Artwork von John Romita Jr., bietet "JMS" den guten alten Spidey-Spirit mit einem kurzweiligen Mix aus Heldendrama, Alltagsproblemen und Humor. Das Heraufbeschwören der zahlreichen Tragödien des Netzschwingers dient nicht nur als jubiläumsbedingter Blick in seine bewegte Vergangenheit, sondern auch als Ausdruck der Zeitlosigkeit des Charakters. Eine ausgewogene Mischung also, die dieser Band den Lesern bietet, toll abgerundet mit einem interessanten redaktionellen Teil, welcher die wichtigsten Ereignisse in der Spinnenhistorie bis hin zu "Spider-Island" zusammenfasst.