SLAM Logo
© SLAM Media
SLAM #127 mit Interviews und Storys zu ENTER SHIKARI +++ THE ACACIA STRAIN +++ FALL OUT BOY +++ MUDHONEY +++ AT PAVILLON +++ SLEEP TOKEN +++ ALL TIME LOW +++ CATTLE DECAPITATION +++ u.v.m. +++ Jetzt am Kiosk!

Gideon Falls 5

Die verschiedenen Versionen von Gideon Falls, in die es Pater Fred und Konsorten verschlägt, haben nur eines gemeinsam: Den scheinbar unaufhaltsamen Verfall.

Gideon Falls 5Die Vernichtung der Schwarzen Scheune war natürlich nicht der finale Tusch für den Horror, der sich weiter munter im Multiversum entfaltet, vielmehr wurde die fatale Entwicklung sogar noch beschleunigt. Mit vereinten Kräften ließe sich vielleicht etwas ausrichten, doch dazu müssten sich die quer durch die verschiedensten Versionen von Gideon Falls verstreuten Gegner des lächelnden Mannes erst einmal wieder sammeln. Ausgerechnet Pater Wilfred ist in einer Welt gelandet, in der es für eine kirchliche Audienz zu zahlen gilt und man dann doch nicht ganz das bekommt, was man erwartet (zumindest als Mann des Glaubens).


Immerhin findet er sich nicht in jenem Gideon Falls wieder, durch dessen Straßen sich Dr. Xu kämpt, denn der hier herrschende Orwell’sche Überwachungsstaat ist auf Symbole und Aussagen religiöser Natur gar nicht gut zu sprechen. Clara wiederum könnte fast froh sein, im Wilden Westen gelandet zu sein, denn dort gibt es zumindest genug Schießeisen, die sich gegen die vom Bösen infizierten Einwohner einsetzen lassen. Mit Sicherheit steht lediglich fest, dass alles nur noch schlimmer geworden und noch dazu unklar ist, wo eigentlich Norton steckt, die Schlüsselperson, um den von starken Erdbeben angekündigten Zerfall des Multiversums aufhalten zu können.


Vor dem Abschluss in Form der überlangen US-Ausgabe 27 geben sich Jeff Lemire und seine kongenialen Artwork-Zampanos von "Gideon Falls" alle Mühe, den Irrsinn noch ein Stückchen weiterzutreiben und die Erwartungshaltung, wie sich alles (im wahrsten Sinne des Wortes) auflösen wird, in lichte Höhen zu befördern. Was Andrea Sorrentino und Dave Stewart allein am Beginn von Kapitel 25 auf das Papier bringen, sprengt die Synapsen und lässt sich nur mehr schwer in Worte fassen… psychedelic as f*#k! Im Grunde ist es völlig egal, ob aus den bekanntlich bereits vor Serienstart verkauften TV-Rechten tatsächlich etwas Konkretes hervorgeht, denn die Vorlage wird es schwerlich toppen können.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Splitter Verlag




 


 
Das gefällt mir! Weiter-tweeten
Nicht nur unter der Sonne Kaliforniens, sondern auch auf den schneebedeckten Pisten von Aspen geht es heiß her.
Nicht in Technicolor, aber stilvollem Schwarzweiß beschwören Alan Moore und Kevin O`Neill die goldene Ära Hollywoods ausgerechnet in der Enge eines versifften, unheimlichen Kinos herauf.
Trotz aller Fantasy sind die Probleme, denen sich unsere Heldin stellen muss, wieder einmal äußerst realistisch.
Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg… selbst inmitten einer tödlichen Wüste voller Sandwürmer.
Erzürne nicht die Götter! Ein Ratschlag, der auch auf dem indischen Subkontinent beherzigt werden sollte.
Eine weitere unheilvolle Zukunftsvision leitet den dramatischen Schlussakt des Konflikts zwischen Tony Stark und Carol Danvers ein.
Rock Classics
Facebook Twitter