Zur Verwirrung seiner Heldenkollegen taucht der seit Jahren totgeglaubte Oliver Queen putzmunter wieder auf.

Die verrückten 1990er Jahre schüttelten den Status quo vieler Helden der "Big Two" der US-Comics ordentlich durcheinander. Bei DC besonders betroffen waren die beiden größten Ikonen Superman und Batman: Während der Kryptonier 1992 im Kampf gegen Doomsday
das Zeitliche segnete (und nach einigen Verwirrspielen
wiederauferstand), wurde der dunkle Ritter in der "Knightfall"-Storyline 1993/94 zuerst von Bane brutal in den Rollstuhl verfrachtet und musste schließlich gegen seinen psychisch labilen Stellvertreter antreten. Weitaus weniger Wellen schlug hingegen 1995 der Tod von Green Arrow, der bei der Explosion eines Flugzeugs sein Leben verlor.
Oder auch nicht, wie der damals auf einem Karrierehoch angelangte Kevin Smith 2001 den Lesern einer neugestarteten monatlichen Serie rund um den grünen Meisterschützen weismachen wollte. Überraschenderweise kehrt Oliver Queen nämlich nach Star City zurück, zunächst obdachlos und heruntergekommen und schließlich von einem wohlhabenden Gönner in seinen unverändert heroischen Ambitionen unterstützt. Der Mann mit dem markanten Bart hat nämlich nicht nur sein gesamtes Vermögen verloren, sondern auch sein Gedächtnis. Ein Problem für ihn ebenso wie für die Justice League, die nicht sicher ist, ob sie es nicht mit einem Hochstapler oder Klon zu tun hat.
Ebenso wie zuvor bei
"Guardian Devil" für Marvel zeigt sich Smith nicht sparsam mit Worten und liefert jede Menge filmreifes Dialogmaterial, das im Gegensatz zu besagter Daredevil-Story allerdings für eine eher lockere Atmosphäre sorgt. Der Generationenkonflikt zwischen dem um einige Jahre ins Hintertreffen geratenen Oliver Queen und der JLA-Riege, in der sich einige für ihn neue Gesichter finden, wird weidlich ausgenutzt und trifft sogar bei ansonsten eher humorresistenten Charakteren wie Supie und Bats voll ins Schwarze – verbunden mit der spannenden Frage, was zur Hölle eigentlich mit Green Arrow passiert ist. Als Extrastory bietet Band 37 ein vom legendären Neal Adams gezeichnetes Abenteuer aus "The Brave and the Bold" 85 von 1969.