Ryota erwacht unversehens auf einer Insel, auf der sein heißgeliebtes Videogame blutige Realität geworden ist.
Der 22-jährige Ryota Sakamoto ist nicht gerade das, was man im Land der aufgehenden Sonne einen Leistungsträger nennen würde. Seine Zeit verbringt der arbeitslose Jugendliche in den eigenen vier Wänden, um mit Freunden im Multiplayer-Modus das Actionspiel "BTOOOM!" zu zocken. Wenn er nicht gerade wieder nebenbei als Debugger für den Entwickler des Videogames, Tyrannos Japan, ein paar Yen verdient, terrorisiert er seine Mutter und seinen Stiefvater, die sich um seine Zukunft zurecht den Kopf zerbrechen.
Dass der Name der bekannten Spielefirma ein passender ist, wird ihm bewusst, als er plötzlich ohne Erinnerungen auf einer tropischen Insel erwacht und sich in einer Live-Action-Variante von "BTOOOM!" wiederfindet. Soll heißen: Er muss sich, wie ein noch unbekannter Bösewicht fordert, mit verschiedenen Bombentypen bewaffnet, gegen andere Mitspieler zur Wehr setzen. Nur wer acht der Signalchips, die jedem auf der Handoberfläche implantiert wurden, einsammelt, darf die Insel verlassen. Bevor er sich überhaupt auf die neue Situation einstellen kann, regnet es auch schon die ersten Bomben auf ihn!
Der Autor Junya Inoue, passenderweise einst selbst in der Spieleindustrie tätig, und sein Team legen einen knackigen Auftakt hin, der in seiner grundlegenden Prämisse an das großartige
"Battle Royale" erinnert und diesem auch in Sachen expliziter Szenen das Wasser zu reichen vermag. Als besonderes Schmankerl liegt der ersten Auflage übrigens eine Timer-Bombe als Schlüsselanhänger bei, was der hier ausgestellten Leseempfehlung auch noch den Stempel "Collector`s item" einbringt!
# # # Andreas Grabenschweiger # # #
Publisher: Tokyopop